Sommernachtstraum in Altenburg: Publikum enttäuscht bei Open-Air-Konzert
Sommernachtstraum in Altenburg: Publikum enttäuscht bei Open-Air-Konzert
Altenburger Marktplatz, Altenburg, Deutschland - Am heutigen Abend, dem 21. Juni 2025, fand das Classic-Open-Air in Altenburg statt, das unter dem Motto „Sommernachtstraum“ über die Bühne ging. Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel begrüßte das Altenburg-Geraer Theater und die Stadtverwaltung eine beeindruckende Anzahl von 1.017 Gästen. Dieses Ereignis markiert die erste Veranstaltung mit mehr als 1.000 Zuschauern seit längerer Zeit, was ein deutliches Zeichen für die Rückkehr des kulturellen Lebens in der Region ist. Im Vergleich dazu waren im Jahr 2021 lediglich 450 Zuschauer anwesend.
Der Abend bot eine spannende Aufführung, bei der Violinist Michael Barenboim das Violinkonzert in e-Moll von Felix Mendelssohn spielte, während Ruben Gazarian als Dirigent das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera leitete. Das Programm beinhaltete auch ein Pausenprogramm von der Mitspielerakademie Altenburg, das in einer 15-minütigen Persiflage von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ mündete. Die Regie des Pausenstücks wurde von Heike Hennig, einer Theaterpädagogin aus Leipzig, übernommen, und sorgte für eine humorvolle, aber auch nostalgische Einlage.
Besondere Gäste und kulinarische Genüsse
Der Abend war nicht nur ein musikalisches Fest, sondern bot auch gastronomische Höhepunkte. Der Ratskeller und das Café Domizil waren für die Veranstaltung ausgebucht, und die neue Antipasti-Platte im Ratskeller fand großen Anklang bei den Gästen. Besonders bemerkenswert war die hohe Fluktuation des Publikums, die einige Besucher dazu führte, die Veranstaltung vorzeitig zu verlassen. Dennoch gab es viel Applaus für die Akteure, insbesondere für die besondere Verabschiedung von Mechthild Scrobanita nach 45 Jahren am Theater. Ihre Leistung wurde von den Anwesenden gewürdigt, auch wenn das Gesamtprogramm nicht die Erwartungen aller Zuschauer erfüllte und einige es gar als „Sommernachtsalbtraum“ bezeichneten.
Das Classic-Open-Air wird von vielen Musikliebhabern als schönes Event in Erinnerung bleiben, auch wenn die zweite Veranstaltung des Abends bei den diversen Meinungen der Zuschauer nicht völlig überzeugen konnte. Wer allerdings die bekannten Melodien von Mendelssohn und die darstellerischen Einlagen des Laientheaters erlebte, wird wohl trotz allem auf seine Kosten gekommen sein. Das Event war zudem pünktlich zur Sommersonnenwende angesetzt und fand vor malerischer Kulisse auf dem Altenburger Marktplatz statt, was dem Abend zusätzlich einen festlichen Charakter verlieh.
Zukunftsaussichten für kulturelle Veranstaltungen
Mit der erfolgreichen Durchführung des Classic-Open-Air zeigt die Region, dass sie sich wieder für große kulturelle Events öffnet. In einem Umfeld, das große Open-Air-Veranstaltungen und Konzerte weiterhin hoch im Kurs hat, wie auch das Europa Open Air des hr-Sinfonieorchesters, wo bis zu 20.000 Besucher erwartet werden, ist die Hoffnung groß, dass diese Rückkehr zum kulturellen Leben nachhaltig ist. Veranstaltungen wie diese bieten nicht nur eine Plattform für herausragende Künstler, sondern tragen auch wesentlich zur Belebung des lokalen Tourismus bei. Informationen über zukünftige Veranstaltungen können auf entsprechenden Plattformen wie altenburgerland.de und lvz.de gefunden werden.
Details | |
---|---|
Ort | Altenburger Marktplatz, Altenburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)