Bundeswehr auf Achse: Massive Truppenbewegung im Raum Gotha!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bundeswehr-Übungen in Thüringen: Mehr als 400 Soldaten auf dem Weg nach Litauen zur Stärkung der NATO-Vorpositionierung.

Bundeswehr-Übungen in Thüringen: Mehr als 400 Soldaten auf dem Weg nach Litauen zur Stärkung der NATO-Vorpositionierung.
Bundeswehr-Übungen in Thüringen: Mehr als 400 Soldaten auf dem Weg nach Litauen zur Stärkung der NATO-Vorpositionierung.

Bundeswehr auf Achse: Massive Truppenbewegung im Raum Gotha!

Die Bundeswehr rückt an und das nicht ohne Grund: Seit Freitagmorgen sind Militärkolonnen der Bundeswehr im Raum Gotha sowie auf der A4 unterwegs. Über 100 Radfahrzeuge, darunter viele Lkw und gepanzerte Spähwagen, begeben sich in Richtung Dresden. Autofahrer sind aufgerufen, besonders achtsam zu sein, da die Kolonnen sich zähflüssig bewegen und nicht immer rechtzeitig überholt werden können. Das Aufklärungsbataillon 13 aus Gotha spielt bei dieser Bewegung eine zentrale Rolle. Ingesamt sind rund 400 Soldaten im Einsatz. Neben der A4 verlegen auch kleinere Kontingente aus Bad Frankenhausen, Bad Salzungen und Gera auf anderen Routen. Diese Einheiten gehören zur sächsisch-thüringischen Panzergrenadierbrigade 37, die an der bedeutenden Übung “Grand Eagle” teilnimmt, zu der ungefähr 2.000 Soldaten mobilisiert wurden.

Die Panzergrenadierbrigade 37 hat sich seit Jahresbeginn auf Einsätze in Litauen vorbereitet. Ihr Ziel: den Schutz Litauens vor potenziellen Angriffen, vor allem aus Russland, weiter zu verstärken. Ab 2025 wird die Brigade regelmäßig in Litauen üben und übernimmt interimistisch die Aufgaben der neuen Panzerbrigade 45, die erst im Jahr 2027 einsatzbereit sein wird.

Pressetage zur Übung Grand Eagle

Für alle Interessierten und vor allem Medienvertreter gibt es spannende Neuigkeiten: Die Panzergrenadierbrigade 37 lädt zu zwei Pressetagen ein, und zwar am 12. und 20. September 2025. Diese Gelegenheit bietet einen Blick hinter die Kulissen der Übung “Grand Eagle 2025”. Hier bekommen die Teilnehmer Impressionen der logistischen Verfahrensabläufe des Versorgungsbataillons 131 aus Bad Frankenhausen. Im Fokus stehen dabei die Basis- und Einsatzlogistik vor Ort.

Die Brigade ist im Rahmen der Multinational Brigade Lithuania, die ab Januar 2025 operative Aufgaben in der Region übernimmt. Zudem ist sie Teil der 10. Panzerdivision, die als die mit der höchsten Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft des Deutschen Heeres gilt. Mit dieser Übung wird nicht nur der Zusammenhalt innerhalb der NATO gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Abschreckung an der NATO-Ostflanke geleistet. Medienvertreter können sich über ein angehängtes Formular bis zu einem bestimmten Termin akkreditieren. Pressekontakt ist Hauptmann Susan Billing, erreichbar unter Telefon und E-Mail wie im offiziellen Medienaufruf angegeben.

Logistische Herausforderungen im Herbst

Im kommenden Herbst steht zudem die großangelegte Übung “Quadriga 2025” an, an der die Panzergrenadierbrigade 37 ebenfalls beteiligt sein wird. Bis zu 1.000 Fahrzeuge sollen im September per Seeweg nach Litauen transportiert werden. Hier zeigt sich nicht nur die beeindruckende Stärke des Deutschen Heeres, sondern es wird auch deutlich, wie wichtig eine wirkungsvolle NATO-Präsenz an der Ostflanke ist. Rund 8.000 Soldatinnen und Soldaten werden an dieser Übung teilnehmen, wobei die Panzergrenadierbrigade 37 ein Viertel davon stellt.

Diese umfangreiche Übung wird verschiedene Aspekte umfassen, darunter Freilaufende Übungen und Gefechtsstandübungen. Alle Verkehrsträger – Schiff, Luft, Schiene und Straßenmarsch – werden genutzt, um eine schnelle Verlegung an die Ostflanke zu garantieren. Damit bleibt die Bundeswehr bereit und macht klar: Sicherheit wird großgeschrieben!

Die aktuellen Entwicklungen und die bevorstehenden Übungen stehen klar im Zeichen der internationalen Zusammenarbeit und der Sicherung von Frieden und Stabilität in der Region. Die Bundeswehr zeigt mit ihrem Engagement, dass sie gut aufgestellt ist, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen.

Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: MDR, Presseportal und Soldat und Technik.