Erfurt plant neuen Weihnachtsmarkt: Kein Baum, aber viel Licht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfurt plant umweltfreundliche Alternativen für den Weihnachtsmarkt 2025, um Tradition und Nachhaltigkeit zu vereinen.

Erfurt plant umweltfreundliche Alternativen für den Weihnachtsmarkt 2025, um Tradition und Nachhaltigkeit zu vereinen.
Erfurt plant umweltfreundliche Alternativen für den Weihnachtsmarkt 2025, um Tradition und Nachhaltigkeit zu vereinen.

Erfurt plant neuen Weihnachtsmarkt: Kein Baum, aber viel Licht!

Die Vorbereitungen für die diesjährigen Weihnachtsmärkte laufen auf Hochtouren, und besonders in Erfurt wird derzeit über mögliche Veränderungen nachgedacht. Laut MDR prüft die Stadt die Option, den Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz ohne einen echten Weihnachtsbaum zu gestalten. Das könnte nicht nur neue Wege der !Dekoration bedeuten, sondern auch einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit sein.

Die Kulturdirektion der Stadt denkt an wiederverwendbare Konstruktionen und alternative Lichterinstallationen oder künstlerische Objekte. Diese Überlegungen sind notwendig geworden, da viele Nadelbäume unter den Folgen des Klimawandels und Borkenkäfern leiden. Die Diskussion ist durchaus wichtig, um die Tradition am Leben zu halten und gleichzeitig Umwelt und Ressourcen zu schonen. Derzeit gibt es jedoch keinen festen Zeitrahmen für die Entscheidung.

Der Weihnachtsbaum-Mythos

Unabhängig von der Entscheidung in Erfurt, werfen die Weihnachtsmärkte in anderen deutschen Städten ihre eigenen Lichter auf die festliche Vorbereiterunde. So wird beispielsweise der Münchner Christkindlmarkt am Marienplatz vom 24. November bis zum 24. Dezember 2025 seine Pforten öffnen und mit traditionellem Charme, einem großen Krippenmarkt und Kinderwerkstätten glänzen, wie auf munich.travel zu lesen ist.

Weihnachtsmärkte in München

München bietet eine Fülle weiterer Weihnachtsmärkte, die über die Stadt verteilt sind. Von der festlichen Winterwelt am Karlsplatz-Stachus, die bis zum 11. Februar 2026 geöffnet ist, bis zum beliebten Viktualienmarkt mit seinem Angebot an Glühwein und Adventsstimmung, der vom 21. November bis zum 5. Januar 2026 zu finden ist. Für all diejenigen, die es etwas bunter möchten, empfiehlt sich der Pink Christmas Market in der Glockenbachstraße, ebenfalls vom 24. November bis 22. Dezember 2025.

Hier eine Übersicht einiger weiterer Münchner Weihnachtsmärkte:

Name Ort Daten Besonderheiten
Christkindlmarkt Marienplatz 24. November – 24. Dezember 2025 Traditioneller Charme, Krippenmarkt
Eiszauber Karlsplatz-Stachus 21. November – 11. Februar 2026 Bayerns größte mobile Eislaufbahn
Viktualienmarkt Ehemaliger Marktplatz 21. November – 5. Januar 2026 Adventsstimmung, Glühwein
Winterworld Motorworld München 7. November – 28. Dezember 2025 Eislaufen, Riesenrad

Während Erfurt über Baumalternativen nachdenkt, setzen viele Städte, darunter auch München, auf traditionelle Märkte mit ihren vielfältigen Angeboten. Es bleibt spannend zu beobachten, ob Erfurts Schritte in eine neue Dekoration Zukunft bahnen oder ob sich die klassische Form auch weiterhin durchsetzt.