Baustelle B 169: Umleitungen und Geduld bis Oktober gefordert!
Baustelle B 169: Umleitungen und Geduld bis Oktober gefordert!
Dittersbach, Deutschland - Die Bundesstraße B 169 in Dittersbach ist derzeit eine ganze Ecke weniger autark unterwegs. Wie die Freie Presse berichtet, ist die Straße nicht nur gerade auf einem langen Streckenabschnitt von etwa 7,4 Kilometern zwischen Frankenberg und Hainichen stark in der Mache, sondern hat auch kürzlich einen neuen Belag erhalten. Doch nicht alles geht reibungslos: Die freie Fahrt wird erst wieder im Oktober möglich sein. Momentan sorgen unzählige Baufahrzeuge wie Laster, Transporter und Walzen für viel Verkehr auf der B 169, die schließlich eine der wichtigsten Verkehrsadern in Mittelsachsen ist.
Am 5. Mai 2025 haben die Sanierungsarbeiten offiziell begonnen, und sie sind für die Region überaus wichtig. Die Maßnahmen beinhalten nicht nur die Erneuerung der Asphaltdeck- und Binderschicht, sondern auch die Sanierung von Gehwegen und Bordsteinen. Eine wichtige Neuerung ist der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen „Drei Rosen“ in Dittersbach sowie der Bau einer Linksabbiegespur in die Straße „Zum Bahnhof“. Diese Schritte sollen kommenden Verkehrsteilnehmer:innen das Leben erleichtern, stellt doch der Gesetzgeber immer höhere Anforderungen an die Erreichbarkeit.
Details zur Baustelle
Die Baustelle wird in sechs Abschnitten durchgeführt, wodurch es immer wieder zu vollflächigen Sperrungen kommt. Hier ein Überblick über die Abschnitte:
- Abschnitt 1: Dittersbach/Zum Bahnhof bis Gersdorf/Ibersdorfer Straße (Anfang Mai bis Ende Juni).
- Abschnitt 2: Gersdorf/Ibersdorfer Straße bis Gersdorf/Rößnerweg (erste Hälfte der Sommerferien).
- Abschnitt 3: Gersdorf/Rößnerweg bis Kreuzung B 169/S 201 (zweite Hälfte der Sommerferien).
- Abschnitt 4.1: Kreuzung B 169/S 201 bis Zufahrt Hagebaumarkt (Mitte August bis Anfang September).
- Abschnitt 4.2: Zufahrt Hagebaumarkt bis südlich Kreuzung B 169/S 201 (Anfang bis Mitte September).
- Abschnitt 5: Dittersbach/Äußere Hainichener Straße, Hausnr. 3 bis Dittersbach/Sachsenburger Weg (Mitte September bis Mitte Oktober).
- Abschnitt 6: Dittersbach/Sachsenburger Weg bis Dittersbach/Zum Bahnhof (Mitte Oktober bis Ende Oktober).
Wer in den kommenden Monaten durch die Gegend fahren will, muss sich auf Großräumige Umleitungen über die S 201 und S 202 einstellen. Übrigens wurde die Umleitungsstrecke auf der S 201 kürzlich instandgesetzt, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Die Gesamtinvestitionen für dieses wichtige Infrastrukturprojekt belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro, wobei etwa 1,88 Millionen Euro aus dem Haushalt der Bundesrepublik Deutschland und 120.000 Euro von der Stadt Frankenberg bereitgestellt werden. Anwohner, Gewerbetreibende und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und vor allem um eine umsichtige Fahrweise in den Umleitungsbereichen gebeten.
Ein Blick auf die gesamte Infrastruktur
Diese Baumaßnahme ist Teil eines übergeordneten Plans. Deutschland investiert bekanntlich massiv in die Verkehrsinfrastruktur. Wie RND enthüllt, sind für die Jahre bis 2029 Mehrausgaben in Höhe von insgesamt 166 Milliarden Euro vorgesehen. Allein für die Bundesstraßen sollen 52 Milliarden Euro fließen. Ein Teil dieser Investitionen zielt darauf ab, marode Straßen und Brücken in Ordnung zu bringen und die Mobilität für alle zu verbessern. Ein Schritt, den viele politische Entscheidungsträger als dringend erforderlich erachten, denn die Infrastruktur wird oft genug als veraltet und nicht mehr zufriedstellend bezeichnet.
Insgesamt ist die Sanierung der B 169 in Dittersbach nicht nur eine punktuelle Maßnahme, sondern ein notwendiger Beitrag zu einer besseren Erreichbarkeit und Verkehrssicherheit in der Region. Damit wird nicht nur die direkte Anbindung verbessert, sondern auch ein Zeichen für die Investitionen in die Infrastruktur gesetzt, die sowohl für die Wirtschaft als auch für die tägliche Mobilität der Bürger:innen von entscheidender Bedeutung sind.
Details | |
---|---|
Ort | Dittersbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)