Parken in Erfurt wird teurer: Neue Gebühren ab Juli 2025!

Parken in Erfurt wird teurer: Neue Gebühren ab Juli 2025!

Erfurt, Deutschland - Ab dem 1. Juli 2025 wird das Parken in Erfurt kräftig teurer. Die Stadt hat eine saftige Erhöhung der Parkgebühren angekündigt, die vor allem die beliebten Parkhäuser am Domplatz, Hauptbahnhof, Forum 1, Hirschgarten und Stadion betrifft. Für Autofahrer, die kurzfristig parken möchten, steigt der Kurztarif von 2 Euro auf 2,50 Euro pro Stunde. Im Parkhaus Stadion müssen Parkende künftig 2 Euro bezahlen, statt wie bisher 1,50 Euro. Besonders erwähnenswert ist der Tagestarif, der von 12 Euro auf 15 Euro erhöht wird – eine Ausnahme bildet hier nur das Parkhaus Stadion, wo der Preis bei 10 Euro bleibt.

Die Gründe für diese Preiserhöhungen sind nicht ohne: Steigende Betriebs- und Instandhaltungskosten haben den Preisanstieg unumgänglich gemacht. Wer in Zukunft sein Auto im Parkhaus abstellen möchte, sollte sich also gut überlegen, ob die neuen Tarife ins Budget passen oder ob nicht vielleicht eine alternative Parkmöglichkeit in Betracht gezogen werden sollte. Besonders interessant für Pendler oder Besucher der Stadt wird es sein zu überprüfen, welche Auswirkungen die neuen Preise auf die tägliche Nutzung haben könnten. Der Abendtarif in den Parkhäusern Domplatz und Hauptbahnhof bleibt hingegen unangetastet: Parkierende, die zwischen 18 Uhr und 22 Uhr einfahren, zahlen weiterhin pauschal 5 Euro und dürfen bis 7 Uhr am folgenden Morgen bleiben, so Thüringen24.

Flexibilität beim Parken

Doch mann kann auch clever parken! Seit dem 1. September 2018 haben Autofahrer in Erfurt neue Optionen: An den Parkscheinautomaten kann nicht nur mit Münzen, sondern teilweise auch mit EC-Karten gezahlt werden. Obendrein gibt es die Möglichkeit, die Parkgebühren bequem mit dem Smartphone zu begleichen. In Kooperation mit Smartparking bieten die Stadtwerke bargeldloses Parken an, wobei eine Vielzahl an Anbietern für elektronische Zahlungssysteme verfügbar ist. Dazu zählen EasyPark, moBiLET, Parco, ParkNow, Parkster, PaybyPhone und Yellowbrick.

Diese App-basierten Lösungen ermöglichen eine minutengenaue Abrechnung der Parkgebühren, was einigen Nutzern durchaus Ersparnisse bringen kann. Wer also ein gutes Händchen bei der Wahl der Zahlungsmethode hat, kann möglicherweise einiges an Kosten einsparen. Das zentrale Online-System erlaubt es uns sogar, Tickets im digitalen Format zu kontrollieren, was für mehr Flexibilität sorgt und die Parkersuche in der Stadt erleichtert, berichtet die Stadt Erfurt.

Insgesamt wird klar, dass Autofahrer in Erfurt sich auf höhere Preise einstellen und ihr Parkverhalten anpassen müssen. Ob die neuen Tarife ein gutes Geschäft werden oder ob alternative Parkmöglichkeiten attraktiver sind, bleibt abzuwarten. Allen voran ist es wichtig, sich frühzeitig mit den neuen Gegebenheiten vertraut zu machen, um böse Überraschungen zu vermeiden, als Tag24 berichtet.

Details
OrtErfurt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)