Mike Wittich: Neuer Geschäftsführer im Theater Altenburg Gera ab 2026!

Mike Wittich wird ab 1. Januar 2026 kaufmännischer Geschäftsführer des Theaters Altenburg Gera und folgt Volker Arnold.
Mike Wittich wird ab 1. Januar 2026 kaufmännischer Geschäftsführer des Theaters Altenburg Gera und folgt Volker Arnold. (Symbolbild/NAG)

Mike Wittich: Neuer Geschäftsführer im Theater Altenburg Gera ab 2026!

Gera, Deutschland - Ein frischer Wind weht durch das Theater Altenburg Gera, denn Mike Wittich wird ab dem 1. Januar 2026 neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Hauses. Er folgt damit auf Volker Arnold, der das Theater auf eigenen Wunsch zum Jahresende verlässt. Der Vertrag wurde am 26. Juni 2025 von Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann unterzeichnet und erhielt einstimmige Zustimmung von den Stadträten sowohl von Altenburg als auch von Gera sowie den Kreisräten des Altenburger Landes, wie nmz.de berichtet.

Mike Wittich, Jahrgang 1972 aus Jena, hat einiges vorzuweisen. Sein Bildungsweg reicht von der Ausbildung zum Industrieelektroniker über den Bankkaufmann und Bankfachwirt bis hin zum geprüften Betriebswirt. Beruflich sammelte er Erfahrungen als Leiter des Rechnungswesens am Staatstheater Nürnberg und als stellvertretender geschäftsführender Direktor sowie Bereichsleiter Finanzwesen am gleichen Haus. Zuletzt war er seit Anfang 2023 Geschäftsführer des Deutschen Bühnenvereins, Landesverband Bayern. Besonders erfreulich für das Theater ist Wittichs positive Einstellung zur zukünftigen Zusammenarbeit mit Generalintendanten Kay Kuntze und dem über 300-köpfigen Team des Theaters.

Erfahrungen, die zählen

Mit Erfahrungen aus seiner Zeit am Staatstheater Nürnberg möchte Wittich frischen Schwung in die kaufmännischen Geschicke des Theaters bringen. Es wird ihm nicht leicht fallen, die Nachfolge von Arnold anzutreten, dessen Abgang als eine Art Wechsel nach einem intensiven Kapitel im Theater gilt. Während seiner Amtszeit hat Arnold zahlreiche Veränderungen angestoßen, die jetzt von seinem Nachfolger weitergeführt werden müssen.

Was für eine Herausforderung wartet auf Wittich in Zeiten von Unsicherheiten, wie sie die Theaterlandschaft in den letzten Jahren erlebt hat? Die Theaterstatistik für die Spielzeit 2022/2023, veröffentlicht vom Bühnenverein, zeigt einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen. Trotz der Herausforderungen durch die Energiekrise und die geopolitischen Spannungen kehren die Zuschauer zurück – ein positiver Trend, der auch für das Theater Altenburg Gera von Bedeutung ist. Buehnenverein.de hebt hervor, dass die Anzahl der Veranstaltungen im Vergleich zu Zeiten vor Corona sogar um 15 Prozent gestiegen ist und insgesamt 22,4 Millionen Besuche in den Theatern und Orchestern verzeichnet wurden.

Ein vielschichtiger Hintergrund

Ein umfassendes Verständnis für das Kulturelle bringt Mike Wittich mit. Er ist nicht nur betriebswirtschaftlich versiert, sondern hat einen reichhaltigen Erfahrungshorizont in der Theaterlandschaft. Wo andere ins Schwitzen kommen angesichts der komplexen Herausforderungen, könnte Wittich das gute Händchen haben, das Theater in neue Höhen zu führen. Seine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Team, zu dem auch Ruben Gazarian als Generalmusikdirektor zählt, lässt hoffen, dass vielschichtige Projekte und konzeptionelle Ideen das Theater bereichern werden. Gazarian konnte mit seinem beeindruckenden Erfahrungshorizont mit renommierten Orchestern und Künstlern bereits erfolgreiche Akzente setzen, wie auf theater-altenburg-gera.de zu lesen ist.

Die kommenden Monate versprechen spannend zu werden, während sich das Theater Altenburg Gera auf einen Neuanfang mit Mike Wittich vorbereitet. Mit frischem Elan und bewährtem Wissen wird er versuchen, das kulturelle Angebot weiterzuentwickeln und die Zuschauer nachhaltig zu fesseln.

Details
OrtGera, Deutschland
Quellen