Pop-Up-Hütte beim Geraer Märchenmarkt: Kreative Vielfalt erwartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den Geraer Märchenmarkt 2025 mit einer neuen Pop-Up-Hütte: Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten und kreative Mitmachaktionen!

Erleben Sie den Geraer Märchenmarkt 2025 mit einer neuen Pop-Up-Hütte: Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten und kreative Mitmachaktionen!
Erleben Sie den Geraer Märchenmarkt 2025 mit einer neuen Pop-Up-Hütte: Kunsthandwerk, kulinarische Köstlichkeiten und kreative Mitmachaktionen!

Pop-Up-Hütte beim Geraer Märchenmarkt: Kreative Vielfalt erwartet!

Im Herzen von Gera wird es zur diesjährigen Weihnachtszeit wieder spannend: Vom 27. November bis zum 23. Dezember 2025 können sich Besucher am zentralen Marktplatz auf eine vielfältige Pop-Up-Hütte freuen. Diese wird aus einer Kooperation mit lokalen Händlern, Kunsthandwerkern und Kulturschaffenden gestaltet und verspricht ein tägliches, wechselndes Angebot an handgefertigten Geschenkideen und kulinarischen Spezialitäten. Gera.de berichtet, dass jeder Tag von verschiedenen Anbietern kreativ gestaltet wird, was für Abwechslung und frische Ideen sorgt.

Die Teilnahme an diesem inspirierenden Markt ist für interessierte Händlerinnen und Händler sowie Kulturschaffende besonders attraktiv. Für lediglich 55 Euro pro Tag können sie sich einen Platz in der Hütte sichern. Ab sofort stehen Anmeldungen über ein Online-Bewerbungsformular zur Verfügung, wobei die Bewerbungsfrist am 24. Oktober 2025 endet. Elisabeth Kotschew, die Citymanagerin der Stadt Gera, ist der Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Teilnahme und steht unter der Telefonnummer 0365-77307666 oder per E-Mail unter citymanagement@gera.de zur Verfügung.

Kreatives Schaffen auf dem Marktplatz

Bereits am 17. Mai 2025 wird Gera mit einem ersten Pop-Up-Markt auf dem Marktplatz die Bürgerinnen und Bürger in seinen Bann ziehen. An diesem Samstag von 11 bis 18 Uhr stellen rund 60 Akteure ihre selbst kreierten Produkte vor, darunter Schmuck, Porzellan und Accessoires. Das Besondere? Es gibt zahlreiche Mitmachangebote für Jung und Alt, ganz nach dem Motto „Kreativität ist für jeden da“. Studio Gera hebt hervor, dass auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird – lokale Gastronomen bringen ihre kulinarischen Köstlichkeiten mit und ein musikalisches Rahmenprogramm sorgt für gute Laune.

Der Markt hat nicht nur das Ziel, das kulturelle Leben in Gera zu beflügeln, sondern auch die Innenstadt zu beleben. Die Finanzierung kann sich sehen lassen: Das Vorhaben wurde durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ unterstützt, was die Wichtigkeit des Marktes für die Stadt eindrucksvoll unterstreicht.

Verschiedene Markttage und Events im Blick

Was den regionalen Marktplatz angeht, so bietet das Jahr noch viele weitere Events: Am 16. November 2025 erwartet die Besucher der Kreativ-, Kunst- und Designmarkt. An den Wochenenden darauf steigen sehenswerte Kunsthandwerkermärkte in Nastätten und Bergisch Gladbach, während man sich am 24. Dezember 2025 auf die festliche Atmosphäre des Weihnachtsmarkts freuen kann. Allerdings müssen hier und dort einige Termine weichen – wie meine-kunsthandwerker-termine.de vermeldet, fallen viele Kunsthandwerkermärkte aus, sodass den Anbietern Fingerspitzengefühl gefragt ist, um sich gut aufzustellen.

Für alle Neugierigen und Kunstinteressierten bleibt zu hoffen, dass die Pop-Up-Hütte und die weiteren Märkte ein voller Erfolg werden und zum städtischen Leben in Gera beitragen. Es sind spannende Zeiten, die wir gemeinsam erleben dürfen!