Prignitzer Friseurinnen erobern die New Yorker Fashion Week!
Drei Friseurinnen aus der Prignitz stylen Models auf der New Yorker Fashion Week 2025 – ein Highlight für die Ostdeutschen.

Prignitzer Friseurinnen erobern die New Yorker Fashion Week!
Da geht’s rund in der Friseurwelt! Drei talentierte Friseurinnen aus der Prignitz – Peggy Kolbow und Britta Diete aus Perleberg sowie Christin Schmeck aus Bad Wilsnack – dürfen sich auf ein unvergessliches Abenteuer freuen. Sie sind Teil des Projekts „Friseure Grenzenlos” und reisen vom 10. bis 16. September zur Fashion Week nach New York. Dort werden sie Models für einige der renommiertesten Designer stylen, was in der Branche als eine große Auszeichnung gilt. Diese Teilnahme macht sie zu den einzigen Vertreterinnen aus Ostdeutschland und zu einer von insgesamt 23 Friseurinnen und Friseuren, die aus Deutschland ausgewählt wurden, wie maz-online.de berichtet.
Vorbild und Mentor ist der britische Hairstylist Narad Kutowaroo, der das Team im Vorfeld intensiv auf die Herausforderungen des Events vorbereitet hat. “Wir lernen über Schnelligkeit und Teamarbeit, und das ist besonders wichtig im hektischen Umfeld der Fashion Week”, erzählt Britta Diete voller Vorfreude. Das Training fand in ihrem Salon bis zum Abflug am 9. September statt, und der kreative Austausch wird hier sicher nicht zu kurz kommen.
Intensive Vorbereitung auf das große Event
Der Weg nach New York ist jedoch nicht zum Nulltarif zu haben. Die Friseurinnen müssen nicht nur ihre Anreise und Unterkunft selbst finanzieren, sondern auch für das Event an sich hart arbeiten – ohne Honorare! Dennoch sind sie fest entschlossen, die Gelegenheit zu nutzen, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Kontakte in der Modewelt zu knüpfen, wie es tagesschau.de zusammenfasst.
Die Styles, die sie erlernen werden, sind speziell auf Laufstegfrisuren zugeschnitten, ohne dabei Haarschnitte anzubieten. Die Erwartungen sind hoch: Techniken wie „Beach Waves“ und aufwendige Flechtfrisuren stehen auf dem Programm. Das überrascht nicht, denn die Fashion Week in New York gilt als eines der bedeutendsten Modeereignisse weltweit, und die Konkurrenz ist groß.
Die Friseurinnen berichten, dass sie während ihres Aufenthalts New York auch ein wenig erkunden wollen, sobald sie Zeit dafür finden. Für Britta Diete, die seit 19 Jahren nicht mehr in der Stadt war, und die beiden anderen, die noch nie dort waren, ist das natürlich eine einmalige Chance. “Ich freue mich riesig auf die Erfahrung und vielleicht sehe ich ja die Resultate unserer Arbeit anschließend in Modezeitschriften oder auf den Laufstegen wieder”, freut sich Peggy Kolbow auf das bevorstehende Abenteuer.
Ein Blick in die Zukunft der Branche
Das Projekt „Grenzenlos” wurde von Hussein Saleh, Maher Aslan und Robert Zimmermann ins Leben gerufen. Es zielt darauf ab, auch kleineren Friseuren die Teilnahme an solch prestigeträchtigen Events zu ermöglichen – und das ganz ohne Auswahlkriterien, wie tophair.de erklärt. Die einzige Voraussetzung ist die Leidenschaft für das Handwerk. Über einen offenen Bewerbungsprozess fanden binnen eines Tages 33 interessierte Friseure zusammen.
Gary Baker, der Creative Director der New Yorker Fashion Week, hat das Projekt unterstützt und das Team im Vorfeld auf die Anforderungen vorbereitet. Das zeigt, dass der Friseurberuf nicht nur in der Gesellschaft mehr wertgeschätzt werden sollte, sondern auch, dass Talent und Engagement neue Türen öffnen können.
Insights und Eindrücke aus der turbulenten Welt der Fashion Week teilen die teilnehmenden Friseure dann auch in der Presse, um weitere Interessierte zu inspirieren. Ein Event, das hoch im Kurs steht und spannende Perspektiven für die Friseurkunst eröffnet!