Ehrenamtsstammtisch in Gotha: Austausch und Networking im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Ehrenamtsstammtisch im Landkreis Gotha lädt am 19. November zur Vernetzung und Information. Anmeldung erforderlich.

Der Ehrenamtsstammtisch im Landkreis Gotha lädt am 19. November zur Vernetzung und Information. Anmeldung erforderlich.
Der Ehrenamtsstammtisch im Landkreis Gotha lädt am 19. November zur Vernetzung und Information. Anmeldung erforderlich.

Ehrenamtsstammtisch in Gotha: Austausch und Networking im Fokus!

Am 19. November um 18 Uhr lädt der Landkreis Gotha alle Ehrenamtlich Engagierten und Interessierten zum ersten Ehrenamtsstammtisch in die Aula der Arnoldischule in Gotha ein. Diese Veranstaltung, wie Gotha Aktuell berichtet, bietet eine hervorragende Plattform für den Austausch, die Vernetzung und die Information rund um das Ehrenamt. Hierbei stehen die Teilnehmenden im Dialog mit anderen Engagierten sowie Vertretern der Verwaltung, um aktuelle Entwicklungen im Bereich des Ehrenamts zu besprechen.

Das Besondere an diesem Stammtisch ist die Regelmäßigkeit: Geplant sind weitere Treffen an wechselnden Orten im Landkreis. Dies schafft nicht nur die Möglichkeit zur Vernetzung, sondern auch, um Ideen und Anregungen einzubringen. Für eine angenehme Atmosphäre wird ein kleiner Imbiss und Getränke bereitgestellt. Wer sich teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 5. November anmelden. Dazu reicht eine E-Mail an ehrenamtlich@diakonie-gotha.de oder ein Anruf unter 03621 305842.

Die Ehrenamtscard als Dankeschön

Seit 2007 vergibt der Landkreis Gotha die Ehrenamtscard des Freistaats Thüringen an verdiente Bürgerinnen und Bürger, wie Landkreis Gotha berichtet. Diese engagierten Menschen profitieren von ermäßigten Konditionen in zahlreichen Einrichtungen und Geschäften, darunter Museen, Bäder und Gaststätten. Für die Inhaber der Card reicht der Gutschein von halben Eintrittspreisen bis zu speziellen Angeboten.

Die Ehrenamtscard wird an Personen vergeben, die mindestens 18 Jahre alt sind, wöchentlich mindestens fünf Stunden in einem Ehrenamt tätig sind, seit fünf Jahren aktiv in einer Organisation mitarbeiten und keine Aufwandsentschädigungen über einen Auslagenersatz hinaus erhalten. Vorschläge für neue Card-Inhaber können unkompliziert direkt an das Landratsamt gerichtet werden.

Ehrenamt in Deutschland

Laut dem Bundesministerium des Innern engagieren sich in Deutschland rund 29 Millionen Menschen ehrenamtlich. Der Begriff „Ehrenamt“ beschreibt eine Tätigkeit, die nicht nur unentgeltlich ist, sondern auch öffentlich und im Sinne Dritter erfolgt, wie die Plattform Vostel erläutert. Im Gegensatz zu einmaligen Aktionen sind Ehrenämter langfristig angelegt und tragen dazu bei, dass eine Gemeinschaft stetig wächst und zusammenhält.

In Zeiten, in denen Freiwillige öfter projektbasiert aktiv werden, müssen Non-Profit-Organisationen neue Ansätze finden, um junge Bürgerinnen und Bürger für ein Engagement zu gewinnen. Dabei bleibt das soziale und gemeinnützige Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen, von ökologisch bis kulturell, ein zentraler Teil unserer Gesellschaft.

Der bevorstehende Ehrenamtsstammtisch bietet die perfekte Gelegenheit, ein persönliches Zeichen für den Zusammenhalt und das Engagement in der Region zu setzen. Seien Sie dabei!