Gotha würdigt Künstlerinnen: Hannah-Höch-Ehrung 2025 in Aussicht!

Gotha würdigt Künstlerinnen: Hannah-Höch-Ehrung 2025 in Aussicht!

Gotha, Deutschland - In Gotha wird eine ganz besondere Tradition fortgeführt: Die „Hannah-Höch-Ehrung“. Seit 2008 widmet sich die Stadt Gotha dem künstlerischen Schaffen von Frauen, die in Gotha geboren wurden oder dort leben. Die Ehrung findet jährlich am 1. November, dem Geburtstag der berühmtesten Tochter der Stadt, Hannah Höch, statt. Es ist ein Event, das Kunst und Kultur miteinander verknüpft und die Leistungen weiblicher Künstlerinnen aller Genres ins Rampenlicht rückt. So steht nicht nur die Bekanntheit im Vordergrund, sondern auch das Werk weniger bekannter Talente, die ein großes Potenzial haben.

Jede:r kann Vorschläge für die Ehrung einreichen. Dabei sollen die Einsendungen bis spätestens 15. September 2025 bei der Stadtverwaltung Gotha eintreffen. Die Unterlagen benötigen den Namen und die Anschrift der vorgeschlagenen Künstlerin sowie eine kurze Begründung für die Nominierung. Ein Expert:innen-Jury, geleitet von Kerstin Tornow, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, wählt dann die zu ehrende Künstlerin aus den Vorschlägen aus. Bei Fragen können Interessierte sich direkt an Frau Tornow wenden.

Ein Stück Geschichte: Beate Aé Karguth

Die „Hannah-Höch-Ehrung“ hat auch die Designerin Beate Aé Karguth gewürdigt, die 2018 die Auszeichnung erhielt. Karguth, die in Wurzen geboren wurde und in Gotha lebt, hat an der renommierten Burg Giebichenstein Formgestaltung studiert und ist eine treibende Kraft in der Gothaer Kunstszene. Unter den zahlreichen Projekten, die sie initiiert hat, sticht etwa die Dauerausstellung „Thüringer Wald – Natur in Szene gesetzt“ im Museum der Natur hervor, die im Jahr 2001 eröffnet wurde.

Darüber hinaus hat sie ihre Handschrift in mehreren erfolgreichen Ausstellungen hinterlassen, wie beispielsweise der Sonderausstellung „Bionik – vom Ursaurier zum laufenden Roboter“ im Jahr 2006. Auch ihre aktive Rolle im Verein Museumslöwen e. V. sowie die Organisation eines Museumsaustausches zwischen Gotha und der amerikanischen Partnerstadt Gastonia sind bemerkenswert. Ihr Engagement zeigt, wie tief verwurzelt sie in der Stadt ist.

Kultureller Höhepunkt im November

Die „Hannah-Höch-Ehrung“ ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein kultureller Höhepunkt für Gotha und zieht kunst- und kulturinteressierte Menschen an. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der talentierten AnniKa von Trier, die mit ihren Klängen für die richtige Stimmung sorgt. Die Ehrung ist fest im kulturellen Kalender der Stadt verankert und bietet eine Plattform, um die vielfältigen Talente von Frauen zu feiern, die in Gotha eine wichtige Rolle spielen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen und ein spannendes Event im November, wenn es wieder heißt, die Kunst in all ihren Facetten zu würdigen. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Vorschläge ein!

Details
OrtGotha, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)