Großes Interesse an Ausbildungsbörse in Gotha: 76 Aussteller im Einsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Ausbildungsbörse in Gotha findet am 12. und 13. September statt, mit 76 Ausstellern für Schüler:innen. Kostenfrei!

Die Ausbildungsbörse in Gotha findet am 12. und 13. September statt, mit 76 Ausstellern für Schüler:innen. Kostenfrei!
Die Ausbildungsbörse in Gotha findet am 12. und 13. September statt, mit 76 Ausstellern für Schüler:innen. Kostenfrei!

Großes Interesse an Ausbildungsbörse in Gotha: 76 Aussteller im Einsatz!

Die Vorfreude auf die 13. Auflage der Ausbildungsbörse des Landkreises Gotha steigt! Am Freitag, den 12. September und Samstag, den 13. September, erwarten Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien im Berufsschulzentrum „Hugo Mairich“ an der Kindleber Straße 99b ein spannendes Programm mit zahlreichen Angeboten. Wie gotha-aktuell.info berichtet, werden 76 Firmen, Bildungsträger und Arbeitgeber vor Ort sein, um über zukünftige Ausbildungsberufe zu informieren und direkte Kontakte zu ermöglichen.

Mit einer Kapazität, die nah am Limit ist, ist die Veranstaltung ein Magnet für Jugendliche, die ihren beruflichen Werdegang planen. Ein breites Spektrum an Ausstellern wird vertreten sein: von großen Unternehmen wie STORCK und Kreissparkasse Gotha bis hin zu Handwerksbetrieben und sogar Behörden wie der Bundeswehr und der Bundespolizei. Zudem wird die Agentur für Arbeit Thüringen Mitte und das Landratsamt Gotha auf der Börse präsent sein.

Öffnungszeiten und Highlights

Die Ausbildungsbörse öffnet ihre Tore am Freitag von 9 bis 14 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr. Der Samstag ist besonders für Familienbesuche geeignet und bietet somit die Möglichkeit, dass auch Eltern ihre Kinder bei der Berufsorientierung unterstützen können. Der Veranstaltungsbesuch ist für Aussteller, Schüler:innen und deren Angehörige kostenfrei. Unter www.berufemap.de/abb kann zudem ein digitaler Lageplan abgerufen werden, um sich vorab über die Aussteller zu informieren.

Ein weiteres Highlight der Ausbildungsbörse sind die zahlreichen Ausbildungsangebote, die den Jugendlichen direkt zur Verfügung stehen. So können beispielsweise Ausbildungen zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen oder im Einzelhandel entdeckt werden. Einen Überblick über die angebotenen Ausbildungsplätze bietet die Seite ausbildungsstellen.de.

Praktika für wertvolle Einblicke

Doch nicht nur die Ausbildungsbörse ist eine wertvolle Informationsplattform. Die IHK-Lehrstellenbörse listet aktuell etwa 40.000 offene Ausbildungsplätze und duale Studiengänge in Deutschland. Diese können eine wertvolle Ergänzung zur Ausbildungsbörse in Gotha sein. Besonders interessant sind die berufsorientierenden Praktika, die es den jungen Leuten ermöglichen, verschiedene Berufe auszuprobieren und somit einen direkten Einblick in ihren Wunschjob zu erhalten.

Dank solcher Angebote haben Schüler die Möglichkeit, ihre Wunschberufe zu vergleichen und auch zukünftige Kollegen kennenzulernen. Praktika schaffen eine ideale Gelegenheit für einen ersten Kontakt zwischen Unternehmen und angehenden Auszubildenden.

Mit so viel geballtem Wissen und Praxiseinblicken wird die Ausbildungsbörse in Gotha sicherlich ein voller Erfolg. Machen auch Sie einen Besuch und finden Sie den richtigen Ausbildungsplatz für Ihre Zukunft!