Kulturmeile in Gotha: Kuchen, Knetschen & mehr begeistert Besucher!

Kulturmeile in Gotha: Kuchen, Knetschen & mehr begeistert Besucher!

Am Tivoli 3, 99867 Gotha, Deutschland - Im Herzoglichen Museum Gotha wird es bunt und vielfältig! Am 12. Juli 2025 startete die neue Veranstaltungsreihe „Kuchen, Knetschen & Kultur“. Die mit viel Liebe organisierte Reihe, die von der Friedenstein Stiftung ins Leben gerufen wurde, lockt Gäste mit spannenden Vorträgen, Lesungen, Gesprächen und sogar Quizzen zu der laufenden Jahresausstellung, die den Titel „Gotha genial?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren“ trägt. Gotha Aktuell berichtet, dass die Eröffnungsveranstaltung um 15 Uhr mit einem ganz besonderen Plausch über historische Innovationen und Neuerungen startet, wobei Christian Petters von Gotha adelt – Touristinformation & Shop Gotha als Gesprächspartner fungiert.

Der erste Vortrag steht unter dem Motto „Erstmals in Gotha“ und stellt interessanten Erstmaligkeiten sowie Dauerbrennern der Stadt aus touristischer Sicht vor. Um das Ganze abzurunden, wird zum Kaffee der traditionelle Gothaer Kranz serviert. Wer sich die Veranstaltung nicht entgehen lassen möchte, sollte sich den Eintrittspreis von 8 Euro (ermäßigt 4 Euro) einplanen und am besten vorab unter service@friedenstein-stiftung.de anmelden.

Vielfältiges Rahmenprogramm

Die Veranstaltungsreihe bietet viele Höhepunkte, die sich bis in den Herbst erstrecken. Folgende Termine sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen:

  • 15.08.2025: Gothaer Mundart im Gespräch mit Andreas M. Cramer
  • 10.09.2025: Stadt-Quiz mit Ralph-Uwe Heinz
  • 11.10.2025: Vortrag über Gothas Gründerväter von Frank Lindner
  • 12.11.2025: Gespräch über Gothas Versicherungspionier mit Horst Gröner

Doch was wäre die Veranstaltungsreihe ohne den thematischen Überbau der aktuellen Sonderausstellung? Diese läuft vom 27. April bis zum 26. Oktober 2025 und nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise durch 1250 Jahre Stadtgeschichte. Unter dem Titel „Gotha genial?! Geistesblitze und Dauerbrenner aus 1250 Jahren“ beleuchtet die Ausstellung zahlreiche Aspekte wie Politik, Bildung, Wirtschaft und Handwerk, und zeigt Kulturhighlights wie den ersten Weltkongress der Astronomie oder die Entwicklung von Landkarten. Die Friedenstein Stiftung hat in Zusammenarbeit mit der Universität Erfurt ein spannendes Rahmenprogramm erstellt, das historische Objekte, Fotografien und interaktive Elemente umfasst – unter anderem die Möglichkeit, typisch Goth’sche Wörter zu sammeln.

Besondere Orte in Gotha

In Gotha gibt es nicht nur das Herzogliche Museum, sondern auch die bedeutende Gedenkstätte des Tivoli. Hier wurde 1875 die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschland gegründet. Die Dauerausstellung zur Geschichte der deutschen Sozialdemokratie ist ebenfalls einen Besuch wert. Zudem gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen sowie Vorträge und Veranstaltungen, die die Stadtgeschichte lebendig halten informiert der Förderverein Gothaer Tivoli.

Gotha hat viel zu bieten! Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie die kulturellen Schätze dieser geschichtsträchtigen Stadt. Egal, ob Sie sich für die neue Veranstaltungsreihe oder die beeindruckenden Ausstellungen interessieren – hier ist für jeden etwas dabei!

Details
OrtAm Tivoli 3, 99867 Gotha, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)