Alfajores aus Argentinien: Süße Leidenschaft erobert Dresden!

Alfajores aus Argentinien: Süße Leidenschaft erobert Dresden!

Tolkewitzer Straße 6, 01277 Dresden, Deutschland - In der pulsierenden Stadt Dresden hat ein neues Café die Herzen von Naschkatzen im Sturm erobert. Die Gründer Bettina Zimmermann und Santiago Gomez haben im Tolkewitzer Viertel ihre eigene Manufaktur für die beliebten argentinischen Alfajores eröffnet. Diese einzigartige Süßigkeit besteht aus zwei Keksen, die mit köstlicher Karamellcreme – dem sogenannten Dulce de Leche – gefüllt sind und mit Schokolade ummantelt werden. Ihre Reise begann im Jahr 2020 in Argentinien, als sie während der Pandemie in einem Dorf aufeinandertrafen. Während Bettina ihre Bachelorarbeit schrieb, experimentierte Santiago bereits mit der Herstellung dieser süßen Köstlichkeiten.

Ihr Café „Munay“ ist nicht nur ein Ort für den schnellen Kaffee, sondern bietet Platz für ein ganzheitliches Erlebnis. Mit einer Fläche von 100 Quadratmetern dient es als Manufaktur, Café und Ort für Workshops sowie Tastings. Die Entscheidung für den Standort nahe dem Schillerplatz fiel trotz der ursprünglichen Pläne für die Neustadt, da die Mieten dort als zu hoch angesehen wurden. Der Name „Munay“ bedeutet „Liebe“ und steht für einen respektvollen und nachhaltigen Lebensstil.

Ein Geschmack von Argentinien in Dresden

Die Alfajores sind in Deutschland noch relativ unbekannt, doch das Ehepaar hat bereits positive Resonanz bei den Kunden erhalten. Das Sortiment umfasst bereits zehn verschiedene Geschmäcker, darunter Himbeere und Spekulatius. Diese Pralinenkuchen, die in der maurisch-spanischen Küche ihren Ursprung haben, sind handgemacht und aus nachhaltigen Rohstoffen gefertigt. Die Schokolade stammt aus umweltfreundlichen Anbauprojekten, während die Zutaten größtenteils von regionalen Anbietern bezogen werden, wie etwa Honig aus Blasewitz und essbare Blüten aus Leipzig.

Für alle, die neugierig auf die kreativen Kombinationen sind, haben Bettina und Santi personalisierbare Optionen im Angebot: Von verschiedenen Toppings bis zu individuellen Verpackungen ist alles möglich. Ein besonderer Fokus liegt auch auf umweltfreundlicher Verpackung, die kompostierbar ist. „Es ist uns wichtig, dass unsere Produkte nicht nur lecker sind, sondern auch nachhaltig hergestellt werden“, erklärt Bettina.

Kulturelle Events und Gemeinschaft

Zukünftig planen die Gründer, argentinische Abende in ihrem Café zu veranstalten. Neben Livemusik soll es auch Empanadas geben, um die vielfältige argentinische Kultur einem breiteren Publikum näherzubringen. Die Öffnungszeiten sind donnerstags und freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 14 bis 18 Uhr. Zusätzlich werden sie an verschiedenen Feiertagen und Veranstaltungen präsent sein, wie etwa auf dem Loschwitzer Weihnachtsmarkt bis zum 15. Dezember 2024 und beim Striezelmarkt in der folgenden Woche.

Alfajores haben nicht nur in Argentinien, wo pro Sekunde etwa 70 dieser Köstlichkeiten verzehrt werden, eine lange Tradition, sondern auch in anderen Ländern wie Spanien und dem Orient. Der Ursprung der Süßigkeit ist vielfältig und spannend und reicht bis zu arabischen Wurzeln zurück. Über die Jahrhunderte haben sie sich in verschiedenen Regionen weiterentwickelt und sind heute ein fester Bestandteil der argentinischen Esskultur geworden. In Dresden erhalten diese Kunstwerke der Bäckerei durch Munay now einen ganz besonderen Platz.

Die nächste Chance, die Produkte zu probieren, wird Mitte Januar 2024 mit der Eröffnung des eigenen Ladens an der Tolkewitzer Straße 6 realisiert. Dort werden Schokoladen-Tastings und Workshops angeboten, die unvergessliche Geschmackserlebnisse versprechen. Es bleibt spannend, wie sich Munay Alfajores in der Dresdner Food-Szene entwickeln wird – sicher ist, hier macht das Naschen nicht nur Freude, sondern auch Sinn. Mehr Informationen sind auf der Homepage, die auch über so-lebt-dresden.de zu finden sind, erhältlich.

Details
OrtTolkewitzer Straße 6, 01277 Dresden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)