Naturerlebnistag in Gotha: Ein Fest für die ganze Familie!
Erleben Sie beim Naturerlebnistag am 13. September in Gotha ein kostenloses Programm für Familien mit Workshops und Veranstaltungen.

Naturerlebnistag in Gotha: Ein Fest für die ganze Familie!
In der kommenden Woche ist es wieder so weit: Der Naturerlebnistag lädt am Samstag, den 13. September, von 10 bis 16 Uhr alle Naturbegeisterten ins Gelände der Bretterbude e.V. in Gotha ein. Unter dem Motto „Wir holen die Natur in unsere Stadt!“ erwartet die Teilnehmer ein buntes Programm, das Familien, Groß und Klein, zum Mitmachen anregt.
Ein Highlight des Tages wird das Puppenspiel „Die kleine Schnecke Monika Häuschen und der Mistkäfer“ vom renommierten Figurentheater TAB aus Ilmenau Roda sein, das um 10 Uhr stattfindet. Neben diesem beliebten Programmpunkt gibt es zahlreiche Workshops und kreative Angebote, die sich hauptsächlich um die Themen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und gesunde Ernährung drehen. Alle Programmpunkte sind kostenfrei, mit Ausnahme des Puppenspiels.
Vielfältige Angebote für Jung und Alt
Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl an Angeboten: Von einem Gärtner-Workshop, in dem die Teilnehmer alte Beerensammelkörbe, Obststiegen oder kleine Holzschubladen mitbringen sollen, bis hin zu kreativen Bastelangeboten mit Natur- und Recyclingmaterialien. Wenn Sie Lust auf einen Kleiderwechsel haben, ist die Kleidertauschecke der perfekte Ort. Zudem wird eine BücherTauschKiste bereitgestellt, um Lesefreude zu fördern, und auf einem kleinen Flohmarktstand lassen sich vielleicht echte Schätze finden.
Dank der Unterstützung von Partnern wie dem Kreisjugendring und der Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie und die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha wird der Naturerlebnistag zu einem Fest der Gemeinschaft. Besondere Überraschungen an den Erlebnisstationen, die durch einen Laufzettel zu entdecken sind, runden das Angebot ab.
Der Hintergrund und die große Bedeutung des Naturerlebnistags
Doch was steckt hinter solchen Veranstaltungen? Laut Umweltminister Franz Untersteller ist der Naturerlebnistag ein wesentlicher Beitrag gegen die “Wissenserosion” in Bezug auf die Natur. Mit über 260 Veranstaltungen in Baden-Württemberg wird verdeutlicht, wie wichtig es ist, Menschen – besonders Kinder und Familien – für die Natur zu begeistern.
Ein weiterer Aspekt, den die Naturpädagogik ins Spiel bringt, ist die frühzeitige Exposition gegenüber natürlichen Umgebungen. Diese fördert nicht nur Umweltbewusstsein, sondern auch soziale Kompetenzen und Gewissensbildung bei Kindern, beginnend ab dem 6. Lebensjahr. Kinder, die aktiv in die Natur eingebunden werden, entwickeln eine Begeisterung für Naturschutz und lernen, individuelle Verantwortung in einem globalen Kontext zu übernehmen.
Ein gutes Händchen für die richtige Förderung braucht es jedoch, damit Naturpädagogik effektiv umgesetzt werden kann. Gut ausgebildete Naturführer*innen und regelmäßige Fortbildungen sind entscheidend dafür, dass die Qualität der Angebote hoch bleibt und die Anliegen des Umwelt- und Naturschutzes bei der kommenden Generation verankert werden.
Der Naturerlebnistag in Gotha ist somit nicht nur eine Gelegenheit, Spaß an der Natur zu haben. Er bietet auch die Möglichkeit, Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ein Bewusstsein für die schützenswerte Natur zu vermitteln und das Interesse am Umweltschutz zu wecken. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!