Greiz im Aufbruch: Vereine schmieden Gemeinschaft im Herzen der Stadt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Greiz diskutiert beim dritten Vereinsmeiertreffen über Vereinslebensförderung, Zusammenarbeit und Zukunftsperspektiven.

Greiz diskutiert beim dritten Vereinsmeiertreffen über Vereinslebensförderung, Zusammenarbeit und Zukunftsperspektiven.
Greiz diskutiert beim dritten Vereinsmeiertreffen über Vereinslebensförderung, Zusammenarbeit und Zukunftsperspektiven.

Greiz im Aufbruch: Vereine schmieden Gemeinschaft im Herzen der Stadt!

Am 14. August 2025 fand auf dem Gelände der Greizer Vereinsbrauerei das dritte Vereinsmeiertreffen des Vereins GreizErLeben e.V. statt. Mit 14 teilnehmenden Vereinen aus der Stadt Greiz war die Veranstaltung ein lebendiger Treffpunkt für Austausch und Zusammenarbeit. Ziel war es, das Vereinsleben zu fördern und neue Gesichter in die Gemeinschaft einzubinden. Wie der Vogtlandspiegel berichtet, herrschte eine herzliche Atmosphäre, die von offenen Begegnungen geprägt war.

Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und der Stadt Greiz. Steffen Magdeburg, der Wirtschaftsförderer der Stadt, stellte die Bedeutung der Vereine als „das Herz unserer Stadt“ heraus. Es ging darum, die Sichtbarkeit der Vereine und ihrer Veranstaltungen zu erhöhen sowie gemeinsame Herausforderungen anzupacken. Themen wie die Nutzung von Fördermöglichkeiten und die Installation zeitgemäßer öffentlicher Toiletten wurden ebenfalls angesprochen. Die lebhaften und konstruktiven Gespräche zeigten das große Engagement der Vereine in Bereichen wie Sport, Kultur und Sozialem.

Fördermöglichkeiten im Fokus

Das Treffen hat auch die Bedeutung der finanziellen Unterstützung für die Vereinsarbeit verdeutlicht. Laut Informationen der Landkreis Greiz gibt es zahlreiche Zuwendungen, die zur Förderung ehrenamtlicher Tätigkeiten in Thüringen bereitgestellt werden. Antragsberechtigt sind Städte, Gemeinden und Kreisvereine, die Originalrechnungen oder -quittungen sowie Sachberichte für die Förderanträge einreichen müssen.

Neu ist ein Förderprogramm, das am 11. August 2025 gestartet wurde und zwischen 5.000 und 100.000 Euro für gemeinnützige Vereine und Initiativen bereitstellt. Anträge können bis zum 15. September 2025 eingereicht werden, was vielen Vereinen zusätzliche Möglichkeiten zur Förderung von Veranstaltungen, Nachwuchsgewinnung und Weiterbildungen eröffnet. Das Thüringer Landesamt hat das erste Ehrenamtsgesetz Deutschlands verabschiedet, das die Rahmenbedingungen zur Förderung des ehrenamtlichen Einsatzes regelt.

Ein Platz für Ideen und Austausch

Das Vereinsmeiertreffen hat sich als feste Institution etabliert, um die Netzwerkarbeit der Vereine zu stärken und Synergien zu schaffen. In entspannter Atmosphäre bei einem Glas Greizer Bier wurden nicht nur Herausforderungen angesprochen, sondern auch viele Ideen für die Zukunft gesammelt. Die gesammelten Vorschläge und das große Engagement der Vereine tragen zur weiteren Belebung des Vereinslebens in Greiz bei.

Die Vernetzung und das gemeinsame Handeln wurden somit zur Grundpfeiler des Erfolgs. Die Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der Austausch untereinander für die Entwicklung der Gemeinschaft ist und dass in Greiz noch viel Potenzial steckt. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Zusammen können wir mehr erreichen.