Wenig Hoffnung im Jerichower Land: Arbeitslosigkeit bleibt hartnäckig
Im Jerichower Land stieg die Einstellungsbereitschaft, Arbeitslosenquote sinkt leicht auf 7,4 Prozent. Aktuelle Zahlen und Trends.

Wenig Hoffnung im Jerichower Land: Arbeitslosigkeit bleibt hartnäckig
Die Arbeitsmarktentwicklung im Landkreis Jerichower Land zeigt aktuell eine leichte Entspannung. Am 31. August 2025 sind im Gebiet 3.345 Personen arbeitslos gemeldet, was einer Arbeitslosenquote von 7,4 Prozent entspricht. Diese Zahlen sind im Vergleich zum Vormonat leicht zurückgegangen. Matthias Kaschte, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Nord, berichtet von einer erhöhten Einstellungsbereitschaft nach den Sommerferien, was dieser positive Trend befördert hat. Dennoch bleibt der Arbeitsmarkt herausgefordert von einer schwächelnden Konjunktur.
Die gute Nachricht: Besonders gut qualifizierte Arbeitsuchende finden derzeit zahlreiche passende Stellen. Die Agentur setzt vor allem auf individuelle Betreuung und Qualifizierung, um die Arbeitslosigkeit von geringqualifizierten Personen zu verringern. Laut Meetingpoint-JL gibt es dabei eine Vielzahl von Optionen für eine Weiterbildung und passende Maßnahmen.
Unterbeschäftigung und Stellenangebot
Die Unterbeschäftigung, die sowohl Arbeitslose als auch Teilnehmer an Qualifizierungsmaßnahmen umfasst, beläuft sich auf aktuell 4.059 Personen. Im Vergleich zum Vormonat gab es einen Rückgang um 30, und auch im Vergleich zum Vorjahr sind es zehn weniger. Die Unterbeschäftigungsquote liegt nun bei 8,8 Prozent. Im August des letzten Jahres betrug die Arbeitslosenquote noch 6,9 Prozent mit 3.139 arbeitslos gemeldeten Personen.
Die Zahlen zeigen auch einen Anstieg der neu gemeldeten Stellen: Im August 2025 wurden 154 neue Stellen registriert, 29 mehr als im Juli. Allerdings ist der Stellenbestand insgesamt gesunken – von 760 auf 745 Stellen. Im August 2024 waren noch 832 Arbeitsstellen gemeldet. Zum Thema Sicherheit im Arbeitsmarkt bietet die Bundesagentur für Arbeit auf ihrer Internetpräsenz umfassende Informationen zu Arbeitsmarktstatistiken.
Die monatlichen Berichte zeigen, dass trotz der temporären Erholung die Herausforderungen in der Arbeitsmarktlandschaft bestehen bleiben, wobei die Unterbringung von Arbeitsuchenden und die Passung zwischen Angebot und Nachfrage von zentraler Bedeutung sind. Dies wird auch durch die kontinuierliche Statistik der BMAS bestätigt, die die Entwicklungen regelmäßig überwacht und veröffentlicht.
Die nächsten Monate werden zeigen, inwieweit die positive Einstellungsbereitschaft anhält und wie sich die Konjunktur auf die Arbeitsmarktlage im Jerichower Land auswirkt. Für viele Arbeitnehmer und Arbeitssuchende bleibt es weiterhin wichtig, am Ball zu bleiben und sich gegebenenfalls weiterzubilden, um in einem sich wandelnden Markt erfolgreich zu sein.