Horror-Angriff vor Dessauer Hauptbahnhof: Mann mit Handsäge festgenommen!
Ein 37-Jähriger bedrohte am Hauptbahnhof Dessau-Roßlau zwei Personen mit einer Handsäge, wurde jedoch von der Bundespolizei gestoppt.

Horror-Angriff vor Dessauer Hauptbahnhof: Mann mit Handsäge festgenommen!
In Dessau-Roßlau sorgte ein Vorfall am Freitag für Aufregung, als ein 37-jähriger Mann mit einer Handsäge zwei Personen bedrohte. Laut MDR wurden die Opfer, eine 20-jährige Frau und ein 23-jähriger Mann, in der Grünfläche vor dem Hauptbahnhof von dem Angreifer angegriffen. Der 23-Jährige wurde leicht am Oberschenkel getroffen, blieb jedoch unverletzt.
Die Situation eskalierte schnell, als die beiden Opfer in Richtung Hauptbahnhof flüchteten und dort um Hilfe bei einer Streife der Bundespolizei baten. Diese reagierte umgehend und stellte den Angreifer. Er ließ die Säge unter Androhung von Pfefferspray fallen, wurde zu Boden gebracht und gefesselt, bevor er zum Polizeirevier gebracht wurde. Der Atemalkoholtest des Mannes ergab 1,28 Promille, während ein Drogentest negativ ausfiel. Gegen ihn werden nun Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung eingeleitet, wie auch die Bild berichtet.
Gewaltkriminalität in Deutschland
Dieser Vorfall ist Teil eines besorgniserregenden Trends, den die Statistiken zur Gewaltkriminalität in Deutschland aufzeigen. Laut Statista machen Gewaltverbrechen zwar weniger als 4 % aller polizeilich erfassten Straftaten aus, sie beeinflussen jedoch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung erheblich. Im Jahr 2024 wurden rund 217.000 Gewaltverbrechen registriert, die höchste Zahl seit 2007.
Besonders besorgniserregend sind die Anstiege unter jungen Tätern, wobei ein Drittel der Tatverdächtigen unter 21 Jahre alt ist. Die Gründe für den Anstieg der Gewaltkriminalität sind vielfältig und reichen von wirtschaftlichen Unsicherheiten bis hin zu sozialen Belastungen, insbesondere bei Schutzsuchenden. Die Polizeistatistiken zeigen zudem, dass etwa 260.000 Menschen jährlich Opfer von Gewalt werden.
Gesellschaftliche Reaktionen
Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass die Gesellschaft sich dringend mit der gestiegenen Gewaltbereitschaft auseinandersetzen muss. Eine Umfrage aus dem Mai 2024 ergab, dass 94 % der Deutschen Gewalt gegen Personen aus Politik, Polizei und Rettungsdienst als großes Problem ansehen. Besonders hoch sind die Zahlen gewalttätiger Übergriffe auf Rettungskräfte, die in den letzten Jahren stetig gestiegen sind.
In solchen angespannten Zeiten ist es wichtig, dass die Behörden Maßnahmen ergreifen, um die öffentliche Sicherheit zu erhöhen und den Bürgern ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Der Vorfall in Dessau-Roßlau verdeutlicht einmal mehr, wie dringlich diese Probleme angegangen werden müssen.