Die geheime Heilmethode für Pferde: Brigitte Görz enthüllt alles!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie, wie Brigitte Görz in Hildburghausen durch innovative Physiotherapie das Wohlbefinden von Pferden fördert.

Erfahren Sie, wie Brigitte Görz in Hildburghausen durch innovative Physiotherapie das Wohlbefinden von Pferden fördert.
Erfahren Sie, wie Brigitte Görz in Hildburghausen durch innovative Physiotherapie das Wohlbefinden von Pferden fördert.

Die geheime Heilmethode für Pferde: Brigitte Görz enthüllt alles!

In Sachsenbrunn hat sich eine ganz besondere Adresse für Pferdefreunde und Tierliebhaber herauskristallisiert: Die Physiotherapie für Pferde, geleitet von der erfahrenen Therapeutin Brigitte Görz. Seit 2023 widmet sie sich nicht nur der Gesundheit von Menschen, sondern hat sich ebenfalls auf die physiotherapeutische Behandlung von Pferden spezialisiert. Diese innovative Therapieform hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und erfreut sich immer größerer Beliebtheit, wie pferdekumpel.de berichtet.

Brigitte Görz bringt nicht nur die notwendige Fachkenntnis mit, sondern hat auch eine spezielle Ausbildung in der Physiotherapie für Pferde abgeschlossen. Ihr Augenmerk liegt darauf, die Befunde der vierbeinigen Patienten präzise zu dokumentieren und so individuelle Therapiepläne zu erstellen. Dies wird durch die enge Zusammenarbeit mit Tierärzten, Hufschmieden und Sattlern ergänzt, um eine optimale Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Vielfältige Behandlungsmethoden

Die Physiotherapie für Pferde umfasst ein breites Spektrum an Methoden, um die Beweglichkeit und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern. Laut trabland.de kommen verschiedene Techniken zum Einsatz:

  • Massagen
  • Passive Bewegungstechniken
  • Wärme- und Kältetherapie
  • Hydrotherapie
  • Dehnungsübungen
  • Moderne Methoden wie Stoßwellentherapie und Low-Level-Lasertherapie

Diese Anwendungen sind besonders wertvoll bei chronischen Beschwerden und Rehabilitation nach Operationen. Die manuelle Therapie, einschließlich Gelenkmobilisation und Weichteilmobilisation, hilft, die Beweglichkeit zu verbessern und Verspannungen zu lösen.

Pferdegesundheit und Prävention

Pferdephysiotherapie zielt nicht nur auf die Linderung bestehender Beschwerden ab, sondern auch auf die Prävention von Krankheiten und die Förderung der Leistungsfähigkeit der Tiere. Durch gezielte Dehnungsübungen und Mobilisationstechniken wird eine Verbesserung der Lebensqualität der Pferde erzielt, was sich nicht zuletzt auch positiv auf ihr Training auswirkt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören Rücken- und Gelenkprobleme, Muskelverspannungen sowie Lahmheiten.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Physiotherapie für alle Altersklassen und Leistungsniveaus geeignet ist. Nach einer sorgfältigen Untersuchung wird ein individuelles Behandlungskonzept erstellt, das genau auf die Bedürfnisse des Pferdes eingeht. Es ist auch wichtig, die Pferdebesitzer aktiv in den Therapieprozess einzubeziehen, um nachhaltige Erfolge zu erzielen, wie insuedthueringen.de anmerkt.

Die Kosten für eine Sitzung variieren zwischen 60 und 120 Euro, während die Erstbehandlung etwa 150 Euro kostet. Brigitte Görz legt großen Wert darauf, dass die Therapie professionell und mit einem guten Händchen durchgeführt wird, um optimale Ergebnisse für die vierbeinigen Patienten zu erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Physiotherapie für Pferde in Sachsenbrunn mehr ist als ein Trend. Sie stellt einen wichtigen Baustein in der modernen Tiermedizin dar, der sowohl die Gesundheit als auch das Wohlbefinden unserer geliebten Pferde fördert.