Hildburghausens Stadtberg erstrahlt neu: Besichtigung des Bismarckturms!
Hildburghausens Stadtberg erstrahlt neu: Besichtigung des Bismarckturms!
Hildburghausen, Deutschland - In Hildburghausen gibt es frischen Wind auf dem Stadtberg! Der kürzlich erneuerte Stadtberg wurde heute für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, und die Stadtverwaltung lud alle Interessierten zur Besichtigung ein. Mit klaren Wegen und informativen Stationen macht das Areal nun Lust auf Erkundung und bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung.
Das Wahrzeichen der Stadt, der Bismarckturm, thront majestätisch auf dem 496 Meter hohen Stadtberg und stellt einen nicht zu übersehenden Anziehungspunkt dar. Er wurde 1882 als Stadtbergturm erbaut und trägt den Namen des ersten deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck seit 1905, dem 90. Geburtstag Bismarcks. Der Turm, von dem Hildburghäuser Künstler Plato Ahrens entworfen und von der Firma Siegmund Leffler errichtet, ist ein Beispiel für den Stolz auf die lokale Geschichte.
Ein Ort mit Geschichte
Der Bismarckturm ist 15 Meter hoch und hat die Form eines rundbogigen Wartturms. Seine einzigartige Bauweise zeigt sich nicht nur im Äußeren; im Inneren sorgt eine Wendeltreppe mit 20 Steinstufen für den Zugang zum Bismarck-Gedenkraum, der von vier farbenfrohen Buntglasfenstern erhellt wird. Zudem führt eine weitere Treppe zu einem Turmzimmer mit mehreren Aussichtsbalkonen und einer Zinnenaussichtsplattform, die eine Rundumaussicht bietet.
Die Geschichte des Turms ist jedoch auch von vielen Herausforderungen geprägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Bismarckturm für lange Zeit nicht zugänglich, erst 1957 wurde er saniert. In den 1960er Jahren wurde das Gelände sogar zum Sperrgebiet erklärt, und das schöne Bismarck-Relief verschwand. Glücklicherweise wurde es zwischen 1999 und 2003 wieder angebracht, und der Turm konnte 1998 feierlich wiedereröffnet werden.
Viel zu entdecken
Zusätzlich zum Turm wurde Anfang 2025 eine neue Almhütte, die Stadtalm, in der Nähe errichtet. Diese Ergänzung bietet eine hervorragende Möglichkeit für Besucher, sich nach einer Wanderung zu stärken und die malerische Umgebung zu genießen. Die Zugangsmöglichkeiten wurden durch die hufeisenförmigen Wege weiter verbessert, die sich elegant um das Areal schlängeln.
Die Bismarcktürme sind ein wichtiger Teil der Thüringer Geschichte. Von einst 24 Bismarcktürmen stehen heute nur noch 17, wobei der Hildburghäuser Turm nicht nur aufgrund seines Baujahrs, sondern auch wegen der vielen Sanierungsmaßnahmen in den letzten Jahrzehnten höchste Aufmerksamkeit verdient. Die Tradition der Bismarcktürme hat ihre Wurzeln in der deutschen Studentenschaft und zeugt von der Wertschätzung von Bismarcks Lebenswerk.
Wer sich für Geschichte interessiert und einen schönen Ausblick genießen möchte, sollte jetzt, wo der Stadtberg erneuert wurde, unbedingt einen Besuch im Bismarckturm einplanen. Die Öffnungszeiten sind von April bis Oktober ganztägig, sodass genügend Zeit bleibt, um die Aussicht zu genießen und mehr über die lokale Geschichte zu erfahren.
Details | |
---|---|
Ort | Hildburghausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)