Stadtkirche Jena bleibt bis auf Weiteres wegen Putzabbruchs geschlossen!

Stadtkirche Jena bleibt bis auf Weiteres wegen Putzabbruchs geschlossen!

Jena, Deutschland - In der Stadtkirche St. Michael in Jena herrscht derzeit Flaute: Ein mehr als handtellergroßes Stück Putz ist kürzlich aus dem Kirchenschiff abgebrochen. Die Schrammen in der historischen Bausubstanz haben die Kirchgemeinde alarmiert, und so wurden Gutachter beauftragt, um die Ursachen dieser Schäden zu untersuchen. Diese Maßnahmen sind zwar notwendig, werden jedoch zeitaufwendig und könnten sich über mehrere Wochen erstrecken, wie ekmd.de berichtet.

Parallel dazu wurde ein Gerüst am Hauptportal im Kircheninneren aufgestellt, sodass Restauratoren Zugang zu den weiteren Teilen des Gewölbes haben. Georg Elsner, der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, äußert sich optimistisch über die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Restaurator. “Es ist von entscheidender Bedeutung, alle Gewölberippen genauestens zu untersuchen, um die richtigen Entscheidungen zur Sicherung und Sanierung unserer gotischen Hallenkirche zu treffen”, erklärt Elsner.

Finanzierungsbedarf stark gestiegen

Die Kosten für die Ursachenforschung und die Überprüfung weiterer potenzieller Schadstellen laufen inzwischen auf über 20.000 Euro. Diese finanzielle Belastung trifft die Kirchengemeinde schwer, weshalb sie um Spenden bittet. Fundraising ist aktuell das Gebot der Stunde, um die historischen Wände von St. Michael zu sichern und einer breiten Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen.

Die Kirche, deren Bau zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert datiert, wurde Anfang Juni vollständig für die Öffentlichkeit geschlossen. Lediglich sehr eingeschränkte Nutzungen, wie beispielsweise Orgelunterricht oder Proben im Kellergeschoss des Kirchturms, sind unter strengen Sicherheitsvorgaben möglich. Alle Gottesdienste und Veranstaltungen mussten an alternative Orte verlegt werden, was die Gemeinde nicht leichtfertig entschieden hat.

Historische Bedeutung im Fokus

Die Stadtkirche, im Jahr 2011 umfassend in Bezug auf Turm, Dach und Fassade renoviert, hat seitdem an Bedeutung und Anziehungskraft gewonnen. Zukünftige Renovierungsarbeiten sind jedoch dringend erforderlich, auch das Innere der Kirche benötigt eine grundlegende Sanierung. Die elektrische Heizung ist aufgrund gravierender technischer Mängel außer Betrieb, und die Kirchengemeinde sieht sich gezwungen, Notmaßnahmen zu ergreifen, um zumindest einige Veranstaltungen im November und Dezember durchführen zu können. In einem früheren Projekt wurden die Kosten für Elektrik, Heizung, Beleuchtung und Malerarbeiten auf 1,15 Millionen Euro geschätzt, wobei Unterstützung aus Förderprogrammen für die Innenraumsanierung stark eingeschränkt ist, so kirchbauverein-jena.de.

Es wird ein Appell an die Bürger und Freunde Jenas laut: Nutzt die Gelegenheit, etwas von eurem Segen zurückzugeben und die wertvolle Geschichte der Stadtkirche St. Michael zu bewahren. Gemeinsam kann die Gemeinde dafür sorgen, dass die Pforten dieser Schätze wieder geöffnet werden können.

Details
OrtJena, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)