Neues Dach für Masserbergs Badehaus: Die Sanierung läuft auf Hochtouren!
Neues Dach für Masserbergs Badehaus: Die Sanierung läuft auf Hochtouren!
Masserberg, Deutschland - In Masserberg wird derzeit kräftig am Badehaus gearbeitet, und es lässt sich schon erahnen, dass es mit frischem Glanz bald wieder seine Pforten öffnen könnte. Am Donnerstag wurde dem dritten von insgesamt sechs Hütchen eine neue Zelthaube aufgesetzt. Die Industriekletterer einer Rosenheimer Spezialfirma sind mit vollem Elan am Werk, um das Dach des Badehauses wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen, wie insuedthueringen.de berichtet.
Nachdem bereits zwei Hütchen mit einer neuen Membran ausgestattet wurden, sind die restlichen drei bis September dran. Während der Arbeiten ruht eine Etage unter dem Dach, sodass die alten Materialien erst nach der vollständigen Fixierung der neuen herausgeschnitten werden können. Die finanziellen Aspekte sind ebenfalls nicht zu vernachlässigen: Die Gesamtkosten für das neue Zeltdach belaufen sich auf 3,7 Millionen Euro. Davon übernimmt die Gemeinde Masserberg 2,4 Millionen Euro, während der Rest durch das Land Thüringen gedeckt wird.
Umbau des Badehauses
Das Badehaus selbst konnte seit 2016 nicht mehr in Betrieb genommen werden, da die hohen Betriebskosten ein weiteres Bestehen unmöglich machten. Jetzt jedoch sind die Bauarbeiten gestartet. Bürgermeister Denis Wagner (CDU) gibt MDR Thüringen regelmäßig Auskunft über die Fortschritte. Aktuell werden die Zwischenwände und Verkleidungen entfernt, bevor der eigentliche Umbau beginnt.
Ursprünglich war eine Wiedereröffnung für das letzte Jahr angedacht, doch aufgrund der allgemeinen Verzögerungen durch steigende Baukosten und die Energiekrise musste der Zeitplan geändert werden. Die Pläne wurden komplett überarbeitet, und teure Projekte wie ein Infinity-Pool und Außensaunen wurden gestrichen. Stattdessen wird die vorhandene Technik im Keller des Gebäudes untergebracht, was ebenfalls eine kostensparende Maßnahme darstellt.
Die Gesamtkosten des Projekts stehen bei rund zwölf Millionen Euro, wobei der größte Teil der Finanzierung ebenfalls vom Land kommt. Die umfangreiche Erneuerung des Daches wurde hinzugefügt, um die Energieeffizienz zu steigern. Das Badehaus Masserberg könnte somit bald nicht nur moderner, sondern auch umweltfreundlicher in neuem Licht erstrahlen.
Wer mehr über das Badehaus erfahren möchte, kann dies auf grossbreitenbach.de tun oder die Baufortschritte direkt vor Ort verfolgen. Es bleibt spannend, wann Masserberg wieder stolz sein Badehaus öffnen kann!
Details | |
---|---|
Ort | Masserberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)