Notdienst für Gesundheit: So helfen Ärzte und Apotheken in Coburg!
Notdienst für Gesundheit: So helfen Ärzte und Apotheken in Coburg!
Hildburghausen, Deutschland - Heute, am 9.07.2025, stehen die Kölner Bürger vor einem Problem, das viele von uns nur zu gut kennen: Wenn der Schnupfen überhandnimmt oder die Kopfschmerzen uns plagen und es nach Feierabend zu einem Arztbesuch kommt, bleibt oft nur noch der Anruf beim Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117. Diese Nummer bietet bei akuten medizinischen Problemen außerhalb der regulären Sprechzeiten Hilfe durch geschultes Personal oder verweist auf geöffnete Bereitschaftspraxen in der Region.
Wie die News.de berichtet, sind heute mehrere hausärztliche Bereitschaftspraxen in der Region Coburg für die Patienten erreichbar. So hat die Hausarzt-Bereitschaftspraxis in der Ketschendorfer Straße 33 von 16:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, gefolgt von den Praxen in Lichtenfels, Hildburghausen, Kronach und Scheßlitz, die ebenso ihre Türen für akut Erkrankte öffnen. Zudem stehen die Kinderarzt-Praxen in Sonneberg und Suhl bereit, um den kleinen Patienten in dringenden Fällen zur Seite zu stehen.
Apotheken-Notdienst: Wo gehe ich hin?
Doch nicht nur bei Ärzten ist Hilfe gefragt. Auch die Apotheken bieten Unterstützung im Notdienst. In Coburg sind folgende Apotheken am 9.07.2025 geöffnet:
- Mohren-Apotheke: Mohrenstr. 15, 08:30 Uhr bis 10.07.2025 08:30 Uhr, Telefon +49 9561 92444
- Markt-Apotheke (Eisfeld): Markt 14, 08:00 Uhr bis 10.07.2025 08:00 Uhr, Telefon +49 3686 300294
- Hütten-Apotheke (Sonneberg-Köppelsdorf): Steinacher Straße 74, 08:00 Uhr bis 10.07.2025 08:00 Uhr, Telefon +49 3675 401315
- Marcus-Apotheke (Altenkunstadt): Theodor-Heuss-Str. 40, 08:30 Uhr bis 10.07.2025 08:30 Uhr, Telefon +49 9572 1274
Das offizielle Gesundheitsportal der deutschen Apotheker und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat diese Informationen bereitgestellt, um den Kölnern im Notfall einen leichteren Zugang zu Gesundheitsdiensten zu ermöglichen.
Wissen, wo man Hilfe bekommt
Die Notaufnahme eines Krankenhauses wird oftmals als erste Anlaufstelle angesehen, selbst bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden. Doch wie Peter M., Arzt in einer Notaufnahme, betont, ist dies oft nicht notwendig und führt zu Überlastungen der Notfalldienste. Viele Patienten wissen nicht, dass sie die 116 117 anrufen können, um an die passende Hilfe verwiesen zu werden, wie Kristina S. erklärt, die selber Hausärztin ist. Sie hebt hervor, dass gerade dieser Informationsmangel zur hohen Auslastung der Notaufnahmen führt.
Die Webseite 116117.de bietet eine umfassende Übersicht über offene Bereitschaftspraxen, die es den Menschen erleichtert, den passenden Ort für ihre Beschwerden zu finden. Markus F. hat die Nummer durch das Internet entdeckt und empfiehlt sie gerne weiter. Kristina S. sagt, dass das richtige Wissen über die Inanspruchnahme der Dienste entscheidend ist, um die erstklassige Versorgung der Patienten sicherzustellen.
In dieser aufregenden Zeit, in der gesundheitliche Herausforderungen keine Uhrzeiten kennen, ist es wichtig, informiert und vorbereitet zu sein. Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst und die Apotheken stehen bereit, um den Kölnern in akuten notwendigen Fällen zur Seite zu stehen.
Details | |
---|---|
Ort | Hildburghausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)