Römhilds Reiter- und Pferdeshow: Spannendes Turnier am Großen Gleichberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Römhilds Reiter- und Pferdeshow vom 19. bis 21. September 2025 bietet spannende Wettbewerbe und lokale Spezialitäten.

Römhilds Reiter- und Pferdeshow vom 19. bis 21. September 2025 bietet spannende Wettbewerbe und lokale Spezialitäten.
Römhilds Reiter- und Pferdeshow vom 19. bis 21. September 2025 bietet spannende Wettbewerbe und lokale Spezialitäten.

Römhilds Reiter- und Pferdeshow: Spannendes Turnier am Großen Gleichberg!

Die Vorfreude auf ein aufregendes Wochenende im Pferdesport steht bevor: Vom 19. bis 21. September 2025 findet die jährliche Römhild Reiter- und Pferdeshow am Großen Gleichberg statt. Die Grabfeld-Reitanlage des Reit- und Fahrvereins (RFV) Römhild wird erneut zum Schauplatz für spannende Wettkämpfe und erstklassige Leistungen. Wie insuedthueringen berichtet, ist die Teilnehmerliste in diesem Jahr besonders lang, mit Reitern aus Thüringen, Hessen und Bayern, die um die Podestplätze kämpfen.

Das Turnier hat sich seit seiner Etablierung im Jahr 2008 zu einer festen Größe im Turniersport entwickelt. Am Freitag, dem ersten Tag des Events, beginnen die Springwettbewerbe um 13 Uhr mit der Springpferdeprüfung der Klasse A*. Am Samstag finden von 8 bis 19 Uhr eine Vielzahl von Wettbewerben statt, darunter die Qualifikationen für den begehrten „Arwit Piehler-Jugendcup“.

Pferdesport und Genuss vereint

Der Arwit Piehler-Cup ist eine kombinierte Dressur- und Springprüfung der Klasse A für junge Talente. Und das ist noch nicht alles: Am Sonntag wird es nicht nur spannende Springprüfungen geben, sondern auch eine aufregende Pferdeshow mit der talentierten Lisa Eckstein, die in diesem Jahr den dritten Platz bei der „Mustang Makeover Trainer Challenge 2025“ in Aachen belegte.
Die Wettbewerbe am Sonntag starten um 9 Uhr, das große Highlight ist die Pferdeshow um 13 Uhr, gefolgt von der Abschlussprüfung, einer Springprüfung der Klasse M mit einer Höhe von 1,30 Metern. Verpflegung wird während des Turniers großgeschrieben; Besucher dürfen sich auf zahlreiche Leckereien freuen, von Kaffee und Kuchen bis zu Braten und Klößen am Sonntag.

Starke Beteiligung und neue Formate

Insgesamt werden an den drei Tagen 20 verschiedene Spring- und Stilspringprüfungen durchgeführt, wie die Stadt Römhild in einem weiteren Bericht hervorhebt. Viele Teilnehmer reiten mit mehreren Pferden in verschiedenen Prüfungen, wobei die Schwierigkeitsgrade von Einsteiger-Wettbewerben bis zur Klasse S reichen. Besonders erwähnt wird die hohe Beteiligung von Reitvereinen aus Bayern, Hessen und Thüringen, darunter lokale Vereine wie der RFV Themar und der Eisfelder Reitverein.

Ein neues Highlight in diesem Jahr ist der Reiterflohmarkt am Sonntag, der bereits auf großes Interesse gestoßen ist. Die Organisation des Turniers wird von einem engagierten Team geleitet, wobei Klaus Menzel für den guten Ton sorgt und sich bei den Sponsoren bedankt. Vereinschefin Martina Gundelwein hebt die essenzielle Rolle dieser Sponsoren für die Finanzierung des Wettkampfs hervor.

Die aktuellen Herausforderungen im Pferdesport

Trotz solcher Veranstaltungen ist der Pferdesport nicht ohne Herausforderungen. Wie die Berichte von spring-reiter verdeutlichen, sieht sich der Turniersport aufgrund einer anhaltenden Konjunkturflaute und steigender Lebenshaltungskosten in Deutschland einem Abwärtstrend gegenüber. Während die Teilnehmerzahlen bei mittelgroßen Turnieren stabil bleiben, herrscht bei kleineren Turnieren ein spürbarer Rückgang.

Der Erfolg des Römhild Reiter- und Pferdeshow zeigt jedoch, dass der Pferdesport auch in herausfordernden Zeiten blühen kann, insbesondere dank der engagierten Gemeinschaft und dem unermüdlichen Einsatz der Organisatoren.