Zukunft des Stadttheaters Hildburghausen: Chaos nach Bauabschnitt-Absage!
Die Zukunft des Stadttheaters in Hildburghausen steht auf der Kippe nach der Ablehnung eines bedeutenden Bauabschnitts.

Zukunft des Stadttheaters Hildburghausen: Chaos nach Bauabschnitt-Absage!
In Hildburghausen brodelt es! Die Diskussion um die Zukunft des Stadttheaters hat mit der Ablehnung des dritten Bauabschnitts durch den Stadtrat an Fahrt aufgenommen. Die Meinungen dazu gehen auseinander. So ist die Glasfassade des Theaters zwar ein echter Blickfang, doch das Angebot an Theateraufführungen lässt laut Reinhard Haschlar, dem Chef der Amateurbühne Hildburghausen, stark zu wünschen übrig. Er wünscht sich ein lebendigeres Theater, zumal bedeutende Jubiläen bevorstehen.
Die Stadtverwaltung und der Stadtrat erkennen den Handlungsbedarf an der Westfassade und dem Vorplatz des Theaters und haben im April beschlossen, diese Bereiche neu zu planen. Konkrete Details sind jedoch noch nicht bekannt. Der dritte Bauabschnitt, der mit einem multifunktionalen Saal und Kosten von circa drei Millionen Euro verbunden ist, wurde vorerst ad acta gelegt. Dies bedeutet, dass die Pläne, die seit der Sanierung und Wiedereröffnung des Theaters im Jahr 2008 in der Schublade liegen, weiter auf Eis liegen müssen.
Kritik am Kulturangebot
Die geringe Anzahl an Theateraufführungen sorgt für Unmut. Haschlar und andere Kulturschaffende fordern, dass mehr investiert wird, um das Stadttheater wieder zu einem lebendigen Platz des kulturellen Lebens in Hildburghausen zu machen. Die Leuchtschrift an der Fassade klingt verheißungsvoll und weist auf kommende Veranstaltungen hin, doch ohne ein entsprechendes Programm wird das vielleicht nicht ausreichen, um die Bevölkerung zu motivieren, das Gebäude auch wirklich zu besuchen.
Ob sich der Stadtrat und die Stadtverwaltung der Kritiken annehmen werden? Die Bürgerinnen und Bürger von Hildburghausen hoffen auf ein klares Zeichen von den Verantwortlichen, dass man die kulturelle Vielfalt in ihrer Stadt ernst nimmt. Ein gutes Händchen wäre gefragt, um das Stadttheater wieder in die Spur zu bringen und somit das kulturelle Leben der Stadt zu bereichern.
Die Diskussion um das Stadttheater wirft auch Fragen zum allgemeinen Kulturangebot in der Region auf. Gibt es genügend Unterstützung für lokale Initiativen? Wie steht es um die Bereitschaft der Stadt, künftig mehr für die Kultur zu investieren? Eine Sache ist sicher: Der Dialog muss weitergehen, um das kulturelle Angebot in Hildburghausen für die Zukunft zu sichern.