Karneval im Ilm-Kreis: Narren stürmen Rathäuser um 11:11 Uhr!
Am 11.11.2025 beginnt die Karnevalsaison im Ilm-Kreis, wo Narren feierlich die Rathäuser stürmen und Traditionen lebendig halten.

Karneval im Ilm-Kreis: Narren stürmen Rathäuser um 11:11 Uhr!
Heute, am 11. November 2025, beginnt im Ilm-Kreis die „fünfte Jahreszeit“. Karnevalisten stürmen traditionell die Rathäuser der Region um genau 11:11 Uhr, um den Auftakt des närrischen Treibens gebührend zu feiern. Diese Bräuche werden seit jeher in der Region gepflegt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Bunte Kostüme, fröhliche Musik und ausgelassene Stimmung gehören dabei fest zum Programm, wie inSüdthüringen berichtet.
Karneval ist nicht nur im Ilm-Kreis ein großes Thema, sondern hat auch in vielen anderen Regionen Deutschlands einen hohen Stellenwert. Insbesondere in Baden-Württemberg wird die „fünfte Jahreszeit“ ebenso gefeiert, jedoch unterscheiden sich die Traditionen von Region zu Region. Während die rheinischen Brauchtümer am 11.11. zelebriert werden, gibt es in Schwaben und im Süden Deutschlands besondere Bräuche, die erst am Dreikönigstag, dem 6. Januar, beginnen. Die Feierlichkeiten sind überall von guter Laune und Geselligkeit geprägt und bieten ein Fest für Jung und Alt, wie SWR bestätigt.
Traditionen, die verbinden
In anderen Teilen Deutschlands, wie dem Bodensee, wurden etwa alte Traditionen wie das „Befreien des Konstanzer Blätz“ vom Kerker gefeiert, wo der Rat der Stadt den bunten Schelm begnadigte. Diese Traditionen bringen die Menschen zusammen und sorgten für ein fröhliches Miteinander. Festumzüge wie in Buchen, wo eine Martinsgans dem Bürgermeister überreicht wurde, zeigen die Vielfalt der Feierlichkeiten. In Ulm empfang Oberbürgermeister Martin Ansbacher Mitglieder des Kuhbergvereins und in mehreren Städten fanden Rathausstürme statt – ein Zeichen der guten Laune, die im Karneval herscht.
Auch in Städten wie Karlsruhe, Igersheim und Bühlerzell wurden die Rathäuser gestürmt, was die Vorfreude auf die Karnevalssaison zum Ausdruck bringt. Überall klang es nach Musik, Feierlaune und gemeinschaftlichem Spaß. In Kisslegg, im Kreis Ravensburg, setzte man beim traditionellen „Narrenbäumlesetzen“ neue Akzente und in Gengenbach wurde die Fasnacht mit der Rotzlöffeltaufe eingeläutet – eine Tradition, die von vielen als besonders humorvoll angesehen wird.
Elektromobilität und Autohandel
Abseits des Karnevalstrubels bewegt sich auch der Automarkt in Richtung Zukunft. Im Jahr 2025 erwartet man eine wachsende Zahl neuer Elektrofahrzeuge und die Haushaltsbudgetierungen sind ebenfalls in Bewegung. Bei kleineren Stadt-Hatchbacks wie dem Mitsubishi Space Star, der mit 289.960 CZK derzeit eines der günstigsten neuen Autos ist, wird deutlich, dass viele Familien weiterhin auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis setzen, wie auf Tipcars zu lesen ist.
Insgesamt zeigt sich, dass sowohl der Karneval als auch die Veränderungen im Automobilbereich ein gutes Händchen für die kommenden Monate verlangen. Ob fröhliche Faschingsumzüge oder die Suche nach dem passenden Auto – der November bringt für viele frischen Wind und eine Fülle an Möglichkeiten. Genießen Sie die fünfte Jahreszeit und denken Sie daran, auch beim Car-Shopping auf das Budget zu achten!