Rostocks Café am Pavillon: Ein Ort für Genuss und Abschied nehmen!
Christin Liebscher eröffnet das Café am Pavillon in Rostock, ein Ort für Genuss und Trauerfeiern mit regionalen Spezialitäten.

Rostocks Café am Pavillon: Ein Ort für Genuss und Abschied nehmen!
In Rostock gibt es ein ganz besonderes Café, das für seine einladende Atmosphäre und einzigartige Kuchen bekannt ist. Das „Café am Pavillon“, betrieben von Christin Liebscher und Manuela Rettig, hat sich in der Satower Straße 132, gegenüber dem Neuen Friedhof, zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Hier trifft sich das Leben in einer Umgebung, die oft mit Trauer verbunden ist. Die beiden Frauen haben im Jahr 2025 ihren Traum verwirklicht, als Selbstständige einen Ort zu schaffen, der sowohl für gesellige Momente als auch für stille Abschiednahmen geeignet ist.
Christin Liebscher, 26 Jahre alt, backt täglich mehrere Torten und bis zu zehn verschiedene Blechkuchen. Ihr beliebtester Leckerbissen ist der Sägespänekuchen, ein Genuss, den man sonst nirgendwo findet. „Wir wollen nicht nur Kaffee und Kuchen anbieten, sondern auch einen geschützten Raum für Erinnerungen schaffen“, erklärt sie. Ihre Vision ging über die süßen Leckereien hinaus: Die beiden Betreiberinnen möchten eine Verweilmöglichkeit am Friedhof bieten, die sowohl Trauergästen als auch anderen Besuchern offensteht.
Ein Ort der Erinnerungen
Das Café wird oft für kleine, geschlossene Trauergesellschaften gebucht und bietet Platz für bis zu 15 Personen. Hier können individuelle Trauerfeiern gestaltet werden, die Raum für Gespräche und Trost bieten. „Wir möchten, dass die Menschen in vertrauter Runde ihre Erinnerungen teilen können“, betont Manuela Rettig, 53 Jahre alt. Neben Kaffee und Tee unterstützen die Betreiberinnen auch bei der Gestaltung der Abschiedszeremonie, um einen würdevollen Ausklang zu gewährleisten.
Zum Angebot gehören auch vier verschiedene Frühstücksvariationen, die ab November erhältlich sind. Hierbei legen die Betreiberinnen großen Wert auf Qualität und Regionalität: Beispielsweise wird Honig von einem Imker aus der Gartenstadt verwendet und der Kaffee frisch gebrüht, nicht aus Automaten. „Die harte Arbeit, die hier steckt, wird vom Dank der Gäste belohnt“, freut sich Christin über die positive Resonanz.
Öffnungszeiten und weitere Informationen
Ab November ändern sich die Öffnungszeiten des „Café am Pavillon“. Geöffnet ist von Dienstag bis Samstag von 9 bis 15.30 Uhr, während sonntags und montags Ruhetage bestehen. Durch diese Anpassungen wird das Café noch zugänglicher für die Klienten, die in einer respektvollen Atmosphäre Abschied nehmen wollen. Mehr über die individuellen Angebote des Cafés erfahren Interessierte auf der Café-Website.
Für die Kundinnen und Kunden ist das „Café am Pavillon“ nicht nur ein Ort für Speisen und Getränke, sondern auch ein Rückzugsort für bedeutsame Momente. Es zeigt, wie wichtig es ist, in schweren Zeiten zusammenzukommen und Erinnerungen zu bewahren. Hier wird gastronomisches Können mit emotionalem Verständnis vereint.