Einblick in das Bestattungshaus Jena: Tag der offenen Tür am 30. August!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Tag der offenen Tür im Bestattungshaus Jena am 30. August 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr. Einblicke in würdige Abschiedsrituale.

Tag der offenen Tür im Bestattungshaus Jena am 30. August 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr. Einblicke in würdige Abschiedsrituale.
Tag der offenen Tür im Bestattungshaus Jena am 30. August 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr. Einblicke in würdige Abschiedsrituale.

Einblick in das Bestattungshaus Jena: Tag der offenen Tür am 30. August!

Am Samstag, dem 30. August 2025, öffnet das Bestattungshaus in Jena seine Türen für alle Interessierten. In der Zeit zwischen 10:00 und 15:00 Uhr können Besucher:innen einen persönlichen Einblick in die Arbeitsweise und die Räumlichkeiten des Hauses gewinnen. Die Veranstaltung, die am Standort in der Paradiesstraße 3 stattfindet, verfolgt nicht nur das Ziel, Hemmschwellen abzubauen, sondern auch, einen würdevollen Abschied zu zeigen. Parkmöglichkeiten sind direkt auf dem Gelände vorhanden, sodass einem unkomplizierten Besuch nichts im Wege steht.

Ein besonderes Highlight des „Tags der offenen Tür“ ist die Möglichkeit, das Team des Bestattungshauses persönlich kennenzulernen. Dies schafft eine einfühlsame Atmosphäre, in der die oft schwierigen Themen rund um den Tod und die Bestattung in einem offenen Rahmen besprochen werden können. Vorab informiert JenaTV über das Event, das nicht nur für Trauernde, sondern für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten, von Bedeutung ist.

Einblicke in die Bestattungskultur

Die Auseinandersetzung mit dem Tod ist in vielen Kulturen tief verwurzelt. Die Bestattungskultur hat sich über Jahrhunderte entwickelt und zeigt verschiedene Traditionen und Rituale. So praktizierten beispielsweise vorchristliche Gesellschaften im Osten Irans die Luftbestattung, indem sie Verstorbene Vögeln überließen, was die Erde und das Feuer rein hielt. Der Seminolen-Stamm in Nordamerika hingegen bestattete seine Toten in hohlen Bäumen, während Wikinger ihre Verstorbenen auf Booten ins Meer schickten. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der modernen Bestattungskultur wider, wo Feuerbestattungen in vielen Kulturen, etwa in Indien, als herkömmliche Form gelten.

Auch in Europa hat sich die Bestattungskultur gewandelt. In Deutschland sind Feuerbestattungen seit der Aufklärung im 19. Jahrhundert populär geworden, nicht zuletzt aufgrund hygienischer Überlegungen und der Kostensenkung. Dies zeigt sich in den modernen Bestattungsformen, die einiges an Flexibilität bieten – so gibt es inzwischen auch sarglose Bestattungen, die vielen Menschen eine unkomplizierte letzte Ruhestätte ermöglichen. Der Zugang zu verschiedenen Bestattungsarten ist wichtig, um individuelle Wünsche und kulturelle Hintergründe zu respektieren, wie Planet Wissen feststellt.

Ein Rückblick auf frühere Veranstaltungen

Der Tag der offenen Tür hat bereits in der Vergangenheit großes Interesse geweckt. Im Jahr 2019 lud das Bestattungshaus ebenfalls zu einem offenen Event ein, bei dem die aufwändig renovierte Stadtvilla für Interessierte zugänglich war. Neben der Präsentation der Räumlichkeiten gab es auch Informationen zur Sterbebegleitung und eine besondere Aktion für Kinder, bei der sie Särge bemalen konnten. Der Erlös aus dem Verkauf des bemalten Sargs kam dem Hospiz in Jena zugute. Solche Aktivitäten fördern nicht nur das Verständnis für den Umgang mit dem Tod, sondern schaffen auch einen wertvollen Bezug zur Gemeinschaft, wie die Stadt Jena auf ihrer Webseite berichtet.

Der kommende Samstag verspricht also wieder eine abwechslungsreiche und lehrreiche Veranstaltung zu werden, die den klaren Fokus auf das wichtige Thema der Bestattungkultur legt und die Möglichkeiten, die hierfür zur Verfügung stehen, beleuchtet. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich umfassend – es ist eine Gelegenheit, die es wert ist, wahrgenommen zu werden!