Internationale Feierlichkeiten in Jena: 37 Absolventen starten durch!

Internationale Feierlichkeiten in Jena: 37 Absolventen starten durch!

Jena, Deutschland - Am 11. Juli 2025 war es endlich so weit: 37 Studierende aus 18 verschiedenen Ländern versammelten sich an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena, um ihre Feststellungsprüfungen zu feiern. Diese Feier war nicht nur der Höhepunkt ihrer monatelangen Anstrengungen, sondern auch ein Zeichen für die hervorragenden internationalen Bildungsangebote in Deutschland. Laut idw-online.de gab es beim Abschlussevent einen Rückblick auf die vergangenen Monate, untermalt von der Klavierbegleitung des Mathematiklehrers Heinrich von Martens.

Die Zeremonie wurde von zwei einflussreichen Rednern bereichert: Prof. Dr. Mario Brandtner, dem Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Weiterbildung, und Dr. Nicole Svensson, der Leiterin des Studienkollegs. Prof. Dr. Brandtner sprach eindringlich über die Chancen, die der Studienstandort Jena bietet, und Dr. Svensson lobte die Entwicklung der Studierenden als eingeschworene Gemeinschaft. Besonders herausragend war der Jahrgangsbeste, Zayd Abbidi, der mit einem Notendurchschnitt von 1,5 plant, Mechatronik oder Informatik zu studieren.

Die Rolle des Studienkollegs

Das Internationale Studienzentrum Thüringen, wo die Teilnehmer:innen auf die Feststellungsprüfung vorbereitet wurden, spielt eine entscheidende Rolle für viele ausländische Studierende. studienzentrum-thueringen.de beschreibt, dass das Studienkolleg Unterstützung für jene Studierenden bietet, deren Schulabschlüsse in Deutschland nicht anerkannt werden. Es bietet Sprachkurse von A1 bis C1 an, die jeweils drei Monate dauern. Ein B1 Niveau ist Voraussetzung, um an W- und T-Kursen teilnehmen zu können.

Der Abschluss von zwei Semestern in W- oder T-Kursen mündet in die Feststellungsprüfung, die in Jena im Juni und Dezember abgehalten wird. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Absolvent:innen eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB), die für einen weiteren Studienweg an Universitäten oder Fachhochschulen in ganz Deutschland wichtig ist.

Internationale Studierende auf Erfolgskurs

Wie viele interessierte Studienanwärter zeigt das zunehmende Interesse aus dem Ausland, in Deutschland zu studieren. Laut daad.de ist Deutschland ein beliebtes Ziel für ausländische Studierende, da viele Schulabschlüsse nicht anerkannt werden. Studienkollegs bieten eine wichtige Brücke, um die erforderlichen Kompetenzen für den Studienstart zu erwerben.

Zusätzlich bieten die Kurse am Studienkolleg spezifische Schwerpunkte an, darunter medizinische, technische oder wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge. Die Begegnungen und das gemeinsame Lernen in dieser kulturellen Vielfalt fördern nicht nur die akademischen Fähigkeiten, sondern auch interkulturelle Kompetenzen.

Für die angehenden Studierenden in Jena bleibt die Zeit nicht stehen: Die Bewerbungsfrist für den nächsten Kursstart am Internationalen Studienzentrum Thüringen endet bereits am 30. August 2025. Wer sich also für ein Studium in Deutschland interessiert, hat jetzt eine goldene Gelegenheit, die ersten Schritte zu gehen!

Die feierliche Veranstaltung endete mit einem emotionalen Höhepunkt: Die Lehrkräfte überraschten die Absolvent:innen mit einer musikalischen Darbietung von „Forever Young“, was die Verbundenheit und die gemeinsamen Erinnerungen noch einmal eindrucksvoll unterstrich.

Details
OrtJena, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)