Jena: Entdecken Sie das älteste Planetarium der Welt vor der Renovierung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Jena, eine thüringische Universitätsstadt, beherbergt das älteste Planetarium der Welt und beeindruckt mit einer hohen Studentendichte.

Jena, eine thüringische Universitätsstadt, beherbergt das älteste Planetarium der Welt und beeindruckt mit einer hohen Studentendichte.
Jena, eine thüringische Universitätsstadt, beherbergt das älteste Planetarium der Welt und beeindruckt mit einer hohen Studentendichte.

Jena: Entdecken Sie das älteste Planetarium der Welt vor der Renovierung!

Ein verstecktes Juwel in Thüringen: Die Universitätsstadt Jena, mit ihren 109.725 Einwohnern, beherbergt nicht nur historische Stätten und eine reiche Wissenschaftsgeschichte, sondern auch das dienstälteste Planetarium der Welt. Das Zeiss-Planetarium, eröffnet im Jahr 1926, ist ein Ort, der sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht, auch wenn die Stadt in puncto Bekanntheit hinter touristischen Hotspots wie Cambridge zurückbleibt.

Das Planetarium ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern bietet auch eine beeindruckende Erlebniswelt mit täglich bis zu sieben verschiedenen Shows in einer 360°-Kuppelprojektion. Mit einem innovativen 64-Kanal-Surround-Sound und unter der Leitung der Ernst-Abbe-Stiftung hat es sich einen Namen gemacht. In der Zeit der geschlossenen Türen, die für Renovierungen im ersten Halbjahr 2026 ansteht, haben Besucher bis zum 31. Dezember 2025 die Gelegenheit, die faszinierenden Angebote zu erleben.

Besondere Highlights in Jena

Jena ist nicht nur für ihr Planetarium bekannt; die Stadt hat noch viel mehr zu bieten. So produziert sie beispielsweise 60 % der deutschen Präzisionsoptik, was ihre Bedeutung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft unterstreicht. Ein weiteres Highlight ist die Imaginata, eine interaktive Ausstellung mit 100 Experimentierstationen, die verschiedene physikalische Phänomene veranschaulicht. Nur wenige Schritte weiter findet sich der Botanische Garten, der seit 1586 ein Gefühl von Natur und Wissenschaft vermittelt und über 10.000 Pflanzenarten beherbergt.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Ginkgo-Baum im Botanischen Garten, der älter als 200 Jahre ist und mit seiner Geschichte nicht nur Goethes Farbenlehre geprägt hat, sondern auch als Ort der Inspiration diente. Darüber hinaus kann die Stadtkirche St. Michael besucht werden, die einen Panoramablick über die Stadt bietet, während der SaaleHorizontale Höhenwanderweg atemberaubende Ausblicke auf das Saaletal zulässt.

Praktische Tipps für den Besuch

Die Stadt ist kompakt und lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Parkplätze sind in der Stadt verfügbar, insbesondere am Engelplatz für 2 Euro pro Stunde, etwa fünf Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Besucher des Planetariums sollten darüber hinaus die Parkleitsysteme der Stadt nutzen, um einen stressfreien Aufenthalt zu gewährleisten.

Für alle, die das Zeiss-Planetarium besuchen möchten, gibt es die Möglichkeit, tickets im Online-Ticketshop im Voraus zu erwerben. Ab dem Sommer 2026 wird das Planetarium nach seiner Jubiläumsrenovierung ein neues Erlebnis bieten, das traditionelle Astronomie mit modernster Technik verbindet. Glücklicherweise können Neugierige bis Ende des Jahres 2025 noch die regulären Angebote in Anspruch nehmen.

Der Herbst 2025 wird als der beste Besuchszeitpunkt empfohlen, bevor die baulichen Veränderungen beginnen. Mit seiner höchsten Studentendichte in Ostdeutschland und einer lebendigen Universitätsatmosphäre strahlt Jena eine besondere Energie aus, die jeden Besuch wert ist.