Jena jubelt: Dramatischer Last-Minute-Sieg gegen Meuselwitz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

FC Carl Zeiss Jena sichert sich mit einem 1:0 gegen ZFC Meuselwitz wichtige Punkte in der Regionalliga Nordost am 22.09.2025.

FC Carl Zeiss Jena sichert sich mit einem 1:0 gegen ZFC Meuselwitz wichtige Punkte in der Regionalliga Nordost am 22.09.2025.
FC Carl Zeiss Jena sichert sich mit einem 1:0 gegen ZFC Meuselwitz wichtige Punkte in der Regionalliga Nordost am 22.09.2025.

Jena jubelt: Dramatischer Last-Minute-Sieg gegen Meuselwitz!

Am vergangenen Samstag hatte der FC Carl Zeiss Jena alle Möglichkeiten, sich im Kampf um die oberen Tabellenplätze der Regionalliga Nordost entscheidend zu verbessern. Die Gelegenheit war günstig, denn die direkten Konkurrenten, der Hallesche FC und der FC Rot-Weiß Erfurt, patzten. Mit Kapitän René Eckardt, der nach einer Verletzungspause zurückkehrte, startete Jena voller Tatendrang in die Partie gegen ZFC Meuselwitz.

Die Anfangsphase gehörte allerdings den Gästen, die nach gut 15 Minuten in die Gänge kamen. Eric Stiller, der agiler Stürmer von Jena, hatte bereits nach sieben Minuten die Chance, doch der Schuss zischte am Außennetz vorbei. Jenas Offensive zeigte dann eine stärkere Phase, in der Manasse Eshele mit einem Pfosten-Schuss für Aufregung sorgte. Die Begegnung war von Dramatik, Leerlauf und vielen Fehlpässen geprägt, was für die Zuschauer eine abwechslungsreiche, wenngleich nicht immer fehlerfreie Leistung bot.

Schlüsselmomente der Partie

Kurz vor der Halbzeit wurde es dann gefährlich für den FC Carl Zeiss Jena. Meuselwitz hatte eine große Möglichkeit zur Führung, als René Eckardt aus spitzem Winkel zum Abschluss kam. Maxim Hessel, der in der Defensive glänzte, konnte in letzter Sekunde klären und bewahrte sein Team vor einem Rückstand. Die Partie nahm in der Nachspielzeit jedoch eine Wendung, denn Jena erzielte das 1:0. Nach einem Freistoß konnten die Meuselwitzer nicht konsequent klären, und Hessel war zur Stelle, um den Ball über die Linie zu drücken.

Mit diesem Sieg sicherten sich die Thüringer wichtige Punkte, die sie hoffentlich näher an die Spitze bringen. Die Rückkehr von Eckardt könnte sich als entscheidend herausstellen, da sein Leadership und Erfahrungen gerade in solchen engen Spielen Gold wert sind. Jena schaut nun auf die nächsten Herausforderungen, unter anderem auf das Aufeinandertreffen gegen den Halleschen FC, das am 23. November 2025 ansteht. Das letzte Duell endete 2:1 für Jena, und der Verein kann auf eine positive Bilanz von drei Siegen aus acht Begegnungen gegen Halle zurückblicken.

Statistiken und Ausblick

Insgesamt zeigt die aktuelle Form von Jena, dass sie im Heimspiel stark auftreten, was ihnen in der Liga den nötigen Aufschwung geben könnte. Der Hallesche FC hingegen kann sich auf eine wiederum gleichbleibend starke Auswärtsform stützen. Diese Rivalität zwischen den beiden Teams, unterstrichen durch die durchschnittlichen 3 Tore in bisherigen Spielen, verspricht ein spannendes Duell. BTTS (Beide Teams treffen) war in 38% der Spiele der beiden oftmals der Fall, was für ein lebhaftes Aufeinandertreffen spricht.

Die Liga ist hart umkämpft und jede Partie kann das Blatt wenden. Die Verantwortlichen bei Jena wissen, dass es entscheidend ist, aus jedem Spiel das Beste herauszuholen, um die Chance auf den Aufstieg zu wahren. Jena hat noch viel vor in dieser Saison, und mit dieser positiven Entwicklung könnte es bald nach oben gehen.

Für weitere Zahlen und Statistiken zu den Entwicklungen in der Regionalliga Nordost, schauen Sie auf kicker.de.