Blitzern auf der A9: Wo die Temposünder heute erwischt werden!
Erfahren Sie alles über die aktuellen Blitzkontrollen im Saale-Holzland-Kreis am 12.10.2025 auf der A9 - Standorte und Tempolimits.

Blitzern auf der A9: Wo die Temposünder heute erwischt werden!
Am heutigen Sonntag, den 12. Oktober 2025, sollten Autofahrer:innen auf der Autobahn A9 besonders aufpassen. Mobile Blitzer sind an fünf verschiedenen Stellen im Einsatz, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Wie news.de berichtet, sind die aktuellen Blitzerstandorte:
- Eineborn (Saale-Holzland-Kreis, Thüringen) – keine Geschwindigkeitsangabe
- Himmelkron / Gössenreuth (Landkreis Kulmbach, Bayern) – Tempolimit 120 km/h
- Tautendorf (Saale-Holzland-Kreis, Thüringen) – Tempolimit 120 km/h
- Brück / Neuendorf (Kreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg) – Tempolimit 100 km/h
- Bayreuth (Bayern) – Tempolimit 130 km/h
Die Blitzer können sich während des Tages ändern, sodass es sinnvoll ist, regelmäßig auf Updates zu achten. Eine weitere spannende Information ist, dass Geschwindigkeitskontrollen auf der A9 keine Seltenheit sind. Laut bussgeld-info.de gibt es sowohl mobile als auch feste Blitzer, die zur Verkehrsüberwachung eingesetzt werden.
Blitzersicherheit und Verkehrskontrolle
Die A9, die eine Gesamtlänge von etwa 539 km aufweist, verbindet Berlin mit München und ist für häufige Geschwindigkeitsüberwachungen bekannt. Der Einsatz von Blitzern erfolgt nicht ohne Grund: Die Verantwortlichen, von der Polizei bis zu den Verkehrsbehörden, verfolgen das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ein wichtiger Teil davon ist die Geschwindigkeitsüberwachung, die nicht nur auf der A9, sondern auch auf vielen anderen Straßen durchgeführt wird. Wie bussgeldkatalog.org ergänzt, kann auch privates Unternehmen in einigen Kommunen die Überwachung unterstützen, wenngleich das rechtliche Umfeld hierbei variiert.
Für Verkehrsteilnehmer:innen gelten strenge Vorschriften. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Wer zu schnell fährt, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Blitzer müssen zudem hohen technischen Standards entsprechen und werden von der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) geprüft. Sollte es Zweifel an der Messung geben, kann sich rechtlicher Rat eingeholt werden.
Verhalten bei Geschwindigkeitskontrollen
Um nicht in die Fänge der Blitzanlage zu geraten, ist es ratsam, sich an die geltenden Geschwindigkeitslimits zu halten. Ein Blick auf die örtlichen Tempolimits während der Fahrt kann bares Geld sparen. Für die Zukunft gilt: Wer permanent auf der Hut ist, fährt nicht nur sicherer, sondern bewahrt auch die Geldbörse vor unerwarteten Ausgaben.
Die Verkehrskontrolle auf der A9 ist nicht nur ein Zeichen für eine strenge Überwachung des Verkehrs, sondern auch ein wichtiger Baustein für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen. Daher, liebe Autofahrer:innen, achtet auf die blitzenden Geräte und kommt sicher an euer Ziel!