Neue Fördermittel für soziale Projekte im Saale-Orla-Kreis!

Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis fördert integrative Projekte mit 19.000 Euro, um multikulturelle Nachbarschaften zu stärken. Anträge bis 31. Oktober 2025.
Das Landratsamt Saale-Orla-Kreis fördert integrative Projekte mit 19.000 Euro, um multikulturelle Nachbarschaften zu stärken. Anträge bis 31. Oktober 2025. (Symbolbild/NAG)

Neue Fördermittel für soziale Projekte im Saale-Orla-Kreis!

Saale-Orla-Kreis, Deutschland - Im Saale-Orla-Kreis tut sich einiges – und das ganz im Zeichen der Nachbarschaftshilfe! Das Landratsamt hat sich mit der Thüringer Ehrenamtsstiftung zusammengetan und bringt frische Fördermittel in den Engagementfonds „nebenan angekommen“ auf den Tisch. Ab sofort können ehrenamtliche Organisationen und Initiativen von insgesamt 19.000 Euro profitieren, um ihre eigenen Projekte zu verwirklichen.

Die Bandbreite der geförderten Projekte ist groß: Ob Tandem-Initiativen, Willkommens-Initiativen, Sport- und Nachbarschaftsfeste oder sogar interkulturelle Kochabende – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer also eine zündende Idee hat, könnte mit bis zu 1.500 Euro Unterstützung rechnen. Ein finanzieller Eigenanteil ist nicht erforderlich, was den Zugang zu den Mitteln erleichtert.

Fördermöglichkeiten und Antragsfrist

Die Möglichkeiten sind günstig für Alle, die Multikulturalität und ein Miteinander fördern wollen. Aufwandsentschädigungen, Sach- und Fahrtkosten sowie Honorare können erstattet werden. Und das Beste: Projekte, die bereits vor der Antragstellung begonnen haben, sind ebenfalls förderfähig! Die Antragsfrist läuft bis zum 31. Oktober 2025. Das ist ein guter Zeitraum, um die eigenen Projekte zu planen und den Antrag zu stellen.

Wer Fragen hat, kann sich jederzeit an Jens Herzog, den Integrationsmanager des Landratsamtes, wenden. Er ist unter der Telefonnummer 03663 488 898 erreichbar. Außerdem gibt es auf der Website des Saale-Orla-Kreises alle notwendigen Informationen zum Förderantrag.

Teil einer größeren Initiative

Dieser Fonds kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt, denn in den letzten Jahren haben zahlreiche Menschen aus verschiedenen Ländern nach Thüringen gefunden. Viele von ihnen haben eine lange Flucht hinter sich und suchen nun ein neues Zuhause. Die Unterstützung durch die Thüringer Ehrenamtsstiftung soll dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und das multikulturelle Zusammenleben zu fördern. Der Engagementfonds „nebenan angekommen“ zielt darauf ab, Vertrauen in den Nachbarschaften aufzubauen, was durch persönliche Begegnungen gefördert wird. Es stehen zudem Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten online zur Verfügung, die auch den Austausch zwischen den Initiativen erleichtern.

Zusätzlich ist der Unterstützungsrahmen für Integrationsprojekte durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) ausgeweitet. Ab September 2024 wird eine Begleitstruktur für Integrationsprojekte ins Leben gerufen, die eine wesentliche Unterstützung für umsetzende Träger bis Dezember 2026 bieten soll. Insgesamt 31 Projekte werden dabei in allen Thüringer Landkreisen und kreisfreien Städten realisiert und zielen darauf ab, die bestehenden Strukturen zu stärken und Migranten die Integration zu erleichtern.

Insgesamt zeigt sich, dass es in Thüringen und speziell im Saale-Orla-Kreis viele engagierte Menschen gibt, die sich für ein besseres Miteinander einsetzen. Die neuen Förderungen und Initiativen könnten der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben in unseren vielfältigen Nachbarschaften sein. Wer also ein gutes Händchen für integrative Projekte hat, sollte jetzt aktiv werden und die Chancen nutzen!

Für weitere Informationen und Möglichkeiten zur Antragstellung, besuchen Sie hallooberland.de, thueringer-engagementfonds.de und aw-landesverwaltungsamt.thueringen.de.

Details
OrtSaale-Orla-Kreis, Deutschland
Quellen