Stimmungscheck in Sülzfeld: Landrätin besucht Schmalcalda Handels GmbH

Stimmungscheck in Sülzfeld: Landrätin besucht Schmalcalda Handels GmbH

Sülzfeld, Deutschland - Die Schmalcalda Handels GmbH in Sülzfeld ist ein Beispiel für die gelungene Verbindung von Handwerk, Technik und Design. Geschäftsführer Ronny Ballerstädt-Petsch hat jüngst Landrätin Peggy Greiser in seine Firma eingeladen, um ihr einen Einblick in die aktuelle Situation und Stimmungslage des Unternehmens zu geben. Solche Besuche sind Teil von Greisers Engagement, regelmäßig mit Unternehmern im Landkreis Schmalkalden-Meiningen zu sprechen, um aus erster Hand über deren wirtschaftliche Lage informiert zu werden. Dies wird von den Betrieben gut angenommen, da offene Gespräche oft zu wertvollen Einsichten und neuen Impulsen führen können. In Südthüringen berichtet, dass viele Unternehmen von der direkten Kommunikation mit der Politik profitieren und ihre Anliegen klarer artikulieren können.

Was macht die Wirtschaft in Thüringen aus? Nach der Wiedervereinigung hat sich das Land bemerkenswert positiv entwickelt. Thüringen hat eine ausgewogene Wirtschaftsstruktur mit einer breiten Industriebasis, die fast ein Viertel der Bruttowertschöpfung des Bundeslandes ausmacht. Mit 81 Industriearbeitsplätzen je 1.000 Einwohner liegt Thüringen deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Die Arbeitslosenquote ist hier niedriger als in vielen anderen neuen Bundesländern und erreicht fast das bundesdeutsche Durchschnittsniveau. Dennoch hat die Branche mit Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel zu kämpfen, der noch weitreichende Konsequenzen für die Wirtschaft haben könnte. Darüber hinaus sind Strukturprobleme wie kleine Betriebsgrößen und eine geringe internationale Präsenz weiterhin präsent. Wirtschaft Thüringen hebt hervor, dass die Digitalisierung und Dekarbonisierung wichtige Chancen für einen Innovationsschub darstellen können.

Wirtschaftliche Diversität und Herausforderungen

Die Schmalcalda Handels GmbH ist nur eines von vielen Unternehmensbeispielen in der Region. In Meiningen beispielsweise gibt es eine Vielzahl von frischen Unternehmensgründungen im Jahr 2024, unter anderem die Pandora Motors GmbH und die Optimum Steuerberatungsgesellschaft mbH, die auf verschiedene Branchen abzielen. Diese Vielfalt zeigt, dass im Landkreis nicht nur alte Strukturen bestehen, sondern auch neue Impulse gesetzt werden. Es gibt einen klaren Trend hin zur Etablierung innovativer Firmen und Dienstleistungen, die die Region stärken könnten. Sie sind mehr als nur Zahlen; sie sind das Rückgrat einer dynamischen Wirtschaft.

Insgesamt ist es wichtig, dass die Unternehmen in Thüringen wie die Schmalcalda Handels GmbH ein gutes Händchen für die Zukunft entwickeln können. Durch den gegenseitigen Austausch zwischen Wirtschaft und Politik werden in Sülzfeld sowie in anderen Teilen des Landes die Basis geschaffen, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern und die positiven Entwicklungen weiter voranzutreiben. So wird die Region zunehmend innovativer, produktiver und internationaler, was entscheidend für den Erfolg im Wettbewerb ist.

Details
OrtSülzfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)