Die faszinierende Welt der Prachtfinken: Rolf Böhm-Becks Lebenswerk

Die faszinierende Welt der Prachtfinken: Rolf Böhm-Becks Lebenswerk
In einem charmanten kleinen Haus in Lauscha im Landkreis Sonneberg lebt Rolf Böhm-Beck, ein überzeugter Glasbläser und passionierter Prachtfinken-Züchter. Bereits seit 50 Jahren widmet er sich der Zucht dieser farbenfrohen Vögel, insbesondere den beliebten Gouldamadinen, und hat in dieser Zeit eine Vielzahl an Preisen gewonnen. Die Anfangszeit seiner Zucht in der DDR war alles andere als einfach, doch seine Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt. Heute zieren prächtig bunte Volieren sein Zuhause, in denen neben Gouldamadinen auch Diamantfinken, Zwergschilffinken, Schmetterlingsfinken, Gürtelgrasfinken und Zwergnonnen ihr Dasein fristen. Die melodischen Gesänge dieser kleinen gefiederten Freunde sind überall im Haus von Rolf und Suse Böhm-Beck zu hören, was eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Apropos Atmosphäre: Eine Ausstellung, die einige seiner Gouldamadinen präsentieren wird, ist in Planung und dürfte viele Vogelliebhaber in die Region ziehen.
Ein Meister der Glasbläserkunst
Die Liebe für das Glasblasen zieht sich durch die Biographie von Rolf Böhm-Beck, der sich nicht nur auf die Zucht von Vögeln spezialisiert hat, sondern auch ein erfahrener Künstler ist. Lauscha, bekannt für seine Glasbläser-Tradition, bietet ihm das ideale Umfeld, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Diese Kombination aus Kunstfertigkeit und tierischer Leidenschaft macht ihn zu einem bereichernden Teil der Gemeinde.
Doch auch außerhalb von Lauscha gibt es aufregende Nachrichten. Der Royal-Experte Richard Eden hat spannende Einblicke über den neuen Deal von Prince Harry und Meghan Markle mit Netflix geleakt. Wie Us Weekly am 11. August berichtete, wurde die Partnerschaft mit dem Paar auf einen langfristigen First-Look-Deal ausgeweitet. Dieser Deal garantiert Harry (40) und Meghan (44) zwar eine Bezahlung, jedoch nur, wenn ihre Projekte in Auftrag gegeben werden. Die Ankündigung könnte ein geschickter Schachzug von Netflix sein, um die Zusammenarbeit zu beenden, sollte das Paar keine interessanten Inhalte liefern.
Meghan kündigte vorsorglich, dass sie und Harry stolz auf ihre erweiterte Partnerschaft sind und neue Projekte in Planung haben. Unter anderem wird noch in diesem Monat die zweite Staffel von „With Love, Meghan“ Premiere feiern, die ebenfalls ein Weihnachts-Special für Dezember plant.
Agilität in der Talentakquise
In einer ganz anderen Szene treffen sich Führungskräfte im Bereich Talent Acquisition (TA) zur Diskussion über agile Strategien. Ein kürzlich stattgefundener Forum unter dem Motto „Wie man eine agile Talentakquise-Strategie aufbaut“ in Atlanta beschäftigte sich mit der sinnvollen Anpassung ihrer Rekrutierungsansätze an die sich wandelnden Anforderungen der Branche. Laut Talent Connections waren Themen wie der Einsatz von „Flex Recruitern“ und die strategische Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, wie Recruitment Process Outsourcing (RPO), Teil des Austauschs.
Die Diskussion drehte sich auch um die Herausforderungen, die remote und hybrides Arbeiten an die Teamkultur stellt. Der Austausch von persönlichen Geschichten, die Integration von Fremdmitarbeitern in die Teams und regelmäßige Meetings zur Progressüberprüfung sind zentral, um ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen und Isolation zu vermeiden. In einem zunehmend dynamischen Recruiting-Umfeld sind diese Ansätze entscheidend, um die Rekrutierung schnell und effektiv gestalten zu können.