Dornröschen erweckt die Magie im Spielzeugmuseum Sonneberg!
Am 20. September 2025 feiert das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg den internationalen Kindertag mit „Dornröschen“-Event.

Dornröschen erweckt die Magie im Spielzeugmuseum Sonneberg!
In Sonneberg wird es bald wieder märchenhaft! Am 20. September 2025 lädt das Deutsche Spielzeugmuseum zum internationalen Kindertag ein, um mit einem aufregenden Event das Motto „Dornröschen & die Spindel“ zum Leben zu erwecken. Von 13 bis 17 Uhr haben kleine und große Besucher die Gelegenheit, in die Welt der Märchen einzutauchen. Organisiert wird die Veranstaltung vom Sonneberger Museums- und Geschichtsverein in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Spielzeugmuseum, und die Vorfreude ist groß.
Ein Highlight des Nachmittags sind die Vorlesestunden von Traudel Garg, die um 14:30 und 15:30 Uhr stattfinden. Hier können die Kinder die bekannte Geschichte von „Dornröschen“ genießen. Doch das ist noch lange nicht alles: Nach den Lesungen stehen Sabine und Dagmar bereit, um in einer Erklär- und Zeigerunde Märchenwissen und die Kunst des Spinnens zu demonstrieren. Besonders spannend wird die Präsentation einer Takli-Spindel aus Metall, die ihren Ursprung in Indien hat.
Interaktive Erlebnisse für die Kleinen
Das Event bietet eine bunte Palette an Aktivitäten für die jüngsten Besucher. Kinderschminken, eine Verkleidungsstation mit Märchen-Tattoos und eine märchenhafte Kulissengestaltung sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Außerdem wird im Museum ein neuer Entdeckerbogen für Kinder vorgestellt, der mit einer spannenden Rätselrunde aufwartet. Diese wurde durch eine großzügige Spende des Rotary Club Sonneberg ermöglicht, was der Veranstaltung zusätzlichen Charme verleiht.
Eine kleine Aufmerksamkeit zur Begrüßung gibt es auch an der Museumskasse: Süßigkeiten warten auf die jungen Entdecker. Kaffee und Kuchen werden auf Spendenbasis angeboten, während Pizza ab 16 Uhr bei der benachbarten 808080 erhältlich ist. Die Sinne werden nicht nur durch die Spiele, sondern auch durch die Leckereien verwöhnt.
Sonderausstellung und weitere Highlights
Das Deutsche Spielzeugmuseum hat zudem mit der Sonderausstellung „Einfach zum Liebhaben – Plüschtiere zum Kuscheln und Sammeln von Plüti“ ein weiteres Highlight zu bieten, das bis zum 19. Oktober 2025 zu sehen sein wird. Dieses Exponat ist ein Muss für alle Plüschtierfans. Auch die Sonneberger Märchentage, die für November 2024 geplant sind, stehen vor der Tür und bieten eine Vielzahl an Programmpunkten für Familien, Kindergärten und Schulen, wie Puppentheater und Lesungen. Diese Veranstaltungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern fördern auch die Liebe zur Literatur bei den Kleinen.
Die Märchenwelt überrascht immer wieder mit neuen Geschichten und alten Klassikern, die bereits ab einem Alter von 4 Jahren zugänglich sind, wie die „Schlüsselblume“ oder „Der süße Brei“. Diese märchenhaften Themen bieten eine Mischung aus Spannung, Fantasie und lehrreichen Inhalten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern.
Für alle, die sich für Märchen und deren Hintergründe interessieren, ist das Event im Deutschen Spielzeugmuseum eine ausgezeichnete Gelegenheit, in die fabelhafte Welt der Geschichten einzutauchen. Verpassen Sie nicht die Chance, gemeinsam mit Ihren Kindern unvergessliche Momente zu erleben!
Weitere Informationen über die Veranstaltung sowie die aktuellen Angebote im Museum finden Sie auf den Webseiten des Südthüringer Zeitung, Märchenzauber und Sonneberg.de.