Feurige Farbsymphonie: Sonneberger Vogelschießen endet spektakulär!

Feurige Farbsymphonie: Sonneberger Vogelschießen endet spektakulär!

Schießhausplatz, 96515 Sonneberg, Deutschland - Die letzten Tage des 181. Sonneberger Vogelschießens sind in vollem Gange und haben die Stadt Sonneberg in ein buntes Fest verwandelt. Am Freitagabend, dem 13. Juli 2025, erlebten zahlreiche Besucher ein beeindruckendes Abschlussfeuerwerk, das den Himmel über dem Schießhausplatz in eine Farbenpracht tauchte. Dieses Spektakel wurde nicht nur wegen der festlichen Atmosphäre, sondern auch angesichts der drohenden schlechten Wetterbedingungen schon früh in der Woche für den Abend eingeplant, wie insuedthueringen.de berichtet.

Seit dem 5. Juli wird auf dem Schießhausplatz gefeiert. Es ist mehr als nur ein Volksfest – es ist eine Tradition, die zu einem bedeutenden Teil der lokalen Kultur geworden ist. Das abwechslungsreiche Programm zog Jung und Alt an, mit Fahrgeschäften, köstlichen Gaumenfreuden und Livemusik. Die vielen Attraktionen, gerade die Vielfalt an kulinarischen Angeboten wie das „Gastmahl des Meeres“, machen das Fest zu einem Treffpunkt für Freund:innen und Familien aus der Region und darüber hinaus. Laut sonneberg.de war das Fest von täglichen Höhepunkten geprägt, mit musikalischen Darbietungen und diversen Wettbewerben.

Ein Wochenende mit Tradition und Unterhaltung

Die Festwoche bot viele Highlights, darunter den traditionellen Vogelabschuss am letzten Tag, bei dem Teilnehmer:innen für eine Startgebühr von 10 Euro um den begehrten Titel wetteifern konnten. Am Samstag ging es unter anderem um den Pokal der Stadt Sonneberg. Bei schönem Wetter hätten mehr Menschen als die ohnehin schon zahlreich anwesenden Gäste sicherlich den Weg zum Festplatz gefunden.

  • 5. bis 10. Juli: 14:00 bis 22:00 Uhr – Öffnungszeiten
  • 11. Juli: 14:00 bis 24:00 Uhr
  • 12. Juli: 14:00 bis 22:00 Uhr
  • 13. Juli: 14:00 bis 20:00 Uhr

Ein weiteres Highlight waren die Musikdarbietungen lokaler Bands, die für beste Stimmung sorgten. Allen voran die Band „Why Not“ am Freitagabend, die das Publikum mit ihren Klängen begeisterte und es in die Nacht hineinziehen ließ. So mancher Besucher kam bei den Fahrgeschäften, wie dem Auto-Skooter oder der Kinder-Eisenbahn, ins Schwärmen. Es ist nicht verwunderlich, dass das Vogelschießen in Sonneberg als eines der bedeutendsten Feste der Region gilt.

Ein Blick in die Geschichte

Die Tradition des Vogelschießens hat ihre Wurzeln in Thüringen, wo das erste Rudolstädter Vogelschießen 1722 stattfand. Inzwischen hat das Fest zahlreiche Begleitveranstaltungen hervorgebracht, darunter Theater, Märkte und Feuerwerke – all das, was das Herz höherschlagen lässt. Doch auch die Schausteller mit ihren Attraktionen sind untrennbar mit der Festlichkeit verbunden, wie thueringen.info anmerkt. Diese kulturellen Ereignisse zeugen von einem lebendigen Erbe, das die Menschen seit Jahrhunderten fasziniert.

Heute zieht der bunten Farbenrausch des Abschlussfeuerwerks und die Tradition des Vogelschießens immer wieder viele Menschen an. Das macht klar: Die fröhliche Gemeinschaft und der Spaß stehen im Vordergrund, und Sonneberg hat einmal mehr bewiesen, wie man ein Fest großartig feiert. Die Zuschauer sind sich einig: solch eine Lebensfreude und Zusammenkunft gibt es nicht alle Tage!

Details
OrtSchießhausplatz, 96515 Sonneberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)