Gewerkschafter im Landkreis Sonneberg: Wo drückt der Schuh?
Gewerkschafter im Landkreis Sonneberg: Wo drückt der Schuh?
Sonneberg, Deutschland - Im Landkreis Sonneberg geht es in den kommenden Tagen rund! Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hessen-Thüringen startet eine spannende Marktplatztour, die ganz unter dem Motto „Wo drückt der Schuh?“ steht. Ziel dieser Initiative ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, direkt mit Gewerkschaftern ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu äußern. Denny Möller vom DGB hebt die Wichtigkeit des Austauschs hervor, besonders im ländlichen Raum, wo solche Gelegenheiten oft rar gesät sind.
In den Sommerferien wird die Tour in fünf verschiedenen Orten stattfinden, die nicht nur ein Ort des Gesprächs sondern auch des Zuhörens sein sollen. Hier die Termine im Überblick:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
29. Juli | 10 bis 14 Uhr | Marktplatz Neuhaus am Rennweg |
31. Juli | 10 bis 14 Uhr | Markt Schalkau |
5. August | 11 bis 16 Uhr | Hüttenplatz Lauscha |
6. August | 10 bis 14 Uhr | Marktplatz Steinach |
7. August | 8 bis 13 Uhr | Monatsmarkt Sonneberg |
Wichtige Themen im Fokus
Bei der Tour werden zentrale Themen wie Arbeitszeit, Gesundheitsversorgung, soziale Sicherheit und die gerechte Verteilung von Eigentum besprochen. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Meinungen und Perspektiven zu teilen. Der DGB möchte so ein Forum schaffen, in dem den Menschen zugehört wird und Themen, die sie beschäftigen, offen diskutiert werden können. „Wir möchten einen Dialog zu entwickeln, der für alle Beteiligten von Nutzen ist“, so Möller weiter.
Diese Marktplatztour ist nur eines von vielen Projekten, die der DGB in den kommenden Monaten geplant hat. Am 30. September 2025 findet beispielsweise die Konferenz „Zusammenhalten! Zusammen handeln!“ statt, die sich mit dem Thema Beleidigungen, Drohungen und Übergriffen im Berufsleben auseinandersetzt. Auch hier werden unterschiedliche Akteure wie Betroffene, Interessenvertretungen, Arbeitgeber und Gewerkschaften zusammenkommen, um Lösungen zu entwickeln und den Schutz im Alltag zu stärken. Der DGB hat sich zudem mit der Initiative „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ zusammengetan, um das Bewusstsein für respektvolles Miteinander zu fördern. Diese Konferenz wird auf dem EUREF-Campus in Berlin abgehalten.
Am 7. Oktober 2025 wird zudem der Welttag für menschenwürdige Arbeit begangen, ein Tag, der seit 2008 von Gewerkschaften weltweit genutzt wird, um auf die Notwendigkeit von gerechten Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen aufmerksam zu machen. Dieses Engagement wurde besonders in der letzten Zeit lauter, da die Herausforderungen am Arbeitsplatz zugenommen haben.
Gesunde Arbeitswelt im Fokus
Das Thema Gesundheit ist ein weiteres großes Anliegen des DGB. Am 18. und 19. November 2025 findet das Schöneberger Forum mit dem Titel „Arbeit gesund gestalten – Was Personalräte bewirken können“ statt. Hier wird der Fokus auf die Gesundheit und Gesunderhaltung der Beschäftigten gelegt. In Plenarsitzungen und Fachforen sollen die Aufgaben und Einflussmöglichkeiten von Personalräten analysiert werden – ein wichtiger Schritt Richtung gesunde Arbeitswelten in allen Bereichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Initiative des DGB in Sonneberg und die bevorstehenden Veranstaltungen zeigen deutlich, dass der Dialog zwischen Bürgern und Gewerkschaften gefördert werden soll. Ob es nun um alltägliche Sorgen oder weitreichende Themen geht, alle sind eingeladen, ihre Stimme zu erheben und aktiv mitzuwirken. Der DGB schafft Raum, in dem keine Frage zu klein und keine Sorge zu unbedeutend ist. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen gibt es auf der DGB Webseite.
Details | |
---|---|
Ort | Sonneberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)