Polizei warnt: Veraltete Türen sind Einbrechern Tür und Tor geöffnet!
Polizei warnt: Veraltete Türen sind Einbrechern Tür und Tor geöffnet!
Salzlandkreis, Deutschland - In letzter Zeit häufen sich die Einbrüche im Salzlandkreis, was die Polizei dazu veranlasst hat, eindringlich vor veralteter Schließtechnik an Haus- und Wohnungstüren zu warnen. Alte Türen sind besonders anfällig, da ihre Verriegelungen oft kinderleicht zu überwinden sind. Dies geschieht häufig durch den Einsatz von Hebelwerkzeugen, die die veralteten Zapfenmechanismen problemlos aus ihren Führungen ziehen können. In diesem Zusammenhang bietet die Polizei kostenlose Beratungsgespräche an, um die Einbruchssicherheit der Bürger zu überprüfen. Diese Gespräche können entweder beim Regionalbereichsbeamten oder direkt im Polizeirevier vereinbart werden.
„Wir möchten die Schwachstellen in den Häusern und Wohnungen aufdecken und Einbrecher so lange wie möglich fernhalten“, betont Polizeioberkommissarin Sabrina Montag. Die Beratungen zielen darauf ab, mögliche Sicherheitslücken zu identifizieren und anschließend auch Kontakt zu zertifizierten Fachfirmen herzustellen, die dabei helfen können, den Einbruchsschutz zu verbessern. Eine Liste dieser Fachfirmen ist bei der Technischen Prävention erhältlich, die den Anwohnern zur Verfügung steht.
Dringende Sicherheitsmaßnahmen erforderlich
Der Ernst der Lage wird durch einen Vorfall am vergangenen Sonntagmorgen untermauert: Ein Einbruch im Norden des Salzlandkreises führte zu einem erheblichen Verlust für die Eigentümer. Als diese ihr Grundstück betraten, entdeckten sie einen unbekannten Mann, der sofort flüchtete. Im Inneren des Hauses brannte noch das Licht, während eine Tür gewaltsam geöffnet war. Die Diebe entwendeten persönliche Gegenstände, Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von 3.000 Euro.
Um solchen Vorfällen vorzubeugen, empfiehlt die Polizei, Fenster und Türen nachzurüsten. Das geht ganz einfach mit Nachrüstsystemen, die gemäß den Standards der DIN 18104 Teil 1 und 2 geprüft sind. Geprüfte einbruchhemmende Türen sind zwar ideal, jedoch nicht zwingend erforderlich. Ein effektiver Einbruchschutz kann auch durch eine widerstandsfähige Grundkonstruktion, sorgfältig abgestimmte Türblätter, Türrahmen, Türbänder und Schlösser erreicht werden.
Eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit
Nebeneingangstüren können zudem durch massive Schubriegel, starke Vorlegestangen oder Querriegelschlösser verstärkt werden. Es ist wichtig, dass neue Sicherungen fachgerecht montiert werden, da diese nur dann ihre volle Wirkung entfalten. Einfacher Zugang zu Adressennachweisen von Fachfirmen, die solche mechanischen Sicherungseinrichtungen nach polizeilichen Empfehlungen weiterhelfen können, ist ebenfalls gegeben. Diese Listen sind im Internet verfügbar; eine Recherche mit „Adressennachweis Mechanische Sicherungseinrichtungen“ und dem passenden Bundesland bringt schnell die gewünschten Ergebnisse.
Für weitere Tips zur Einbruchssicherheit und spezifische Informationen zu präventiven Maßnahmen lohnt es sich, einen Blick auf die Seite von einbruchschutz-berater.de zu werfen. Es ist höchste Zeit, aktiv gegen potentielle Einbrecher vorzubeugen und ein sicheres Gefühl im eigenen Zuhause zu schaffen. Schließlich, wer möchte schon dass Fremde ungebeten im eigenen Heim erscheinen?
Überdenken Sie also Ihre Sicherheitsmaßnahmen und nutzen Sie die kostenlosen Angebote der Polizei, um Ihr Zuhause optimal abzusichern. Denn der beste Schutz ist der, der von Anfang an da ist!
Details | |
---|---|
Ort | Salzlandkreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)