Sonneberger Singezentrum feiert 40 Jahre voller Musik und Freundschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Sonneberger Singezentrum feierte am 11. Oktober 2025 sein 40-jähriges Bestehen mit einem festlichen Konzert.

Das Sonneberger Singezentrum feierte am 11. Oktober 2025 sein 40-jähriges Bestehen mit einem festlichen Konzert.
Das Sonneberger Singezentrum feierte am 11. Oktober 2025 sein 40-jähriges Bestehen mit einem festlichen Konzert.

Sonneberger Singezentrum feiert 40 Jahre voller Musik und Freundschaft!

Eine stimmungsvolle Feierlichkeit fand am 11. Oktober 2025 im Kultursaal Neuhaus-Schierschnitz statt: Das Sonneberger Singezentrum „Hans-Werner Döring“ e.V. feierte sein 40-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Lasst uns beieinander sitzen“ versammelten sich Sangesfreunde und Ehrengäste, um diesen besonderen Anlass gebührend zu zelebrieren. Der Verein wurde am 7. Oktober 1985 im Rahmen des „Liedersommers“ gegründet und hat sich seither dem Motto von Humanismus, Toleranz und Frieden verpflichtet, wie inSuedthueringen berichtet.

Besonders bewegend war die Erinnerung an den Gründer Hans-Werner Döring, der vor 21 Jahren verstorben ist und den Chor maßgeblich prägte. In seinem Gedenken wurde das Lied „Jedes Kind braucht einen Engel“ vorgetragen, ein berührender Moment, der viele zu Tränen rührte. An der Veranstaltung nahm auch Susanne Engelhardt, Solistin am Theater Freiberg, als Gast teil und die Tanzgruppe „Wolfsgruppe“ unter der Leitung von Simone und Martin Ruhs sorgte mit ihren Darbietungen für zusätzliche Festlichkeit.

Ein besonderes Konzertprogramm

Das Konzert bot eine vielfältige Auswahl bekannter Lieder, darunter „Sag mir, wo du stehst“, „Gemeinsam stark“ und „Wunder geschehn“. Mit großem Applaus wurden die Darbietungen bedacht, und viele Gäste genossen die emotionale Atmosphäre. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Bürgermeisterin Silke Fischer sowie Vertreter sozialer Einrichtungen und der Partei Die Linke. Auch verdiente Vereinsmitglieder wurden geehrt: Birgit Nußpickel und Steffen Funke für 40 Jahre treue Mitgliedschaft, während Michael Brieger für 30 Jahre geehrt wurde.

Die Würdigung von Chorleiter Steffen Thomas für sein Engagement rundete den Abend ab. „Da sind wir aber immer noch!“, lautete der charmante Schluss aus dem Munde des Vorsitzenden, der alle Anwesenden dazu einlud, auch in Zukunft gemeinsam zu singen und die Tradition des Chorgesangs lebendig zu halten.

Ein Blick auf die Chorgesangstradition

Chorgesang hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die Antike reicht. In der Antike spielte der Chorgesang eine bedeutende Rolle bei religiösen Zeremonien und Festen. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele Formen des gemeinsamen Singens entwickelt, die auch eng mit sozialen und politischen Zielen verbunden waren, wie Saengerbund Flein beschreibt. Heute sind Gesangvereine nicht nur Orte der musikalischen Bildung, sondern auch ein zentraler Punkt für gesellige Zusammenkünfte.

Der Wandel der Freizeitgestaltung in der heutigen Zeit bringt Herausforderungen mit sich, aber der Chorgesang bleibt ein wertvolles Gut, das die Gesellschaft weiterhin positiv beeinflussen kann. Das Sonneberger Singezentrum ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Musik Hand in Hand gehen können. Die Verdienste um die Pflege dieser Tradition sind nicht zu unterschätzen und bedürfen auch in Zukunft viel Aufmerksamkeit.

Dank gilt nicht nur den zahlreichen Mitwirkenden, Helfern und Unterstützern, sondern auch der Gemeinde Föritztal, die das Jubiläum mit viel Herz und Engagement unterstützt hat. Möge der Zauber des Gesangs noch lange die Herzen der Menschen erreichen!