Drama auf dem Platz: Jens Kühnstein bleibt trotz Rücktrittsplänen!
Die SG FSV Goldlauter/PPSV Suhl startet nach Umstrukturierungen erfolgreich in die Saison 2025 mit einem 5:1-Sieg gegen Dietzhausen.

Drama auf dem Platz: Jens Kühnstein bleibt trotz Rücktrittsplänen!
Die neue Spielsaison hat für die Fußballgemeinschaft FSV Goldlauter/PPSV Suhl gleich mit einem Paukenschlag begonnen. Am 24. August 2025 fand das erste Heimspiel gegen den SV Dietzhausen statt, das die Mannschaft eindrucksvoll mit 5:1 für sich entschied. Anwesend waren die beiden Trainer Marc Wohlfahrt und Lars Müller sowie Vorstand Julian Plate und Jens Kühnstein, der nach einem Überlegungsprozess um seine Karriere einen weiteren Weg auf dem Platz einschlägt, obwohl er ursprünglich plant hatte, im Sommer aufzuhören. „Ich wollte wirklich aufhören, aber die Leidenschaft hat gesiegt“, so der 42-Jährige.
Die Spielgemeinschaft hat in den Sommermonaten insgesamt sechs Spieler verloren, was für Spannung sorgt, wie sich die Mannschaft ohne diese Leistungsträger schlagen wird. Gleichzeitig ist ein neuer Verein, der SV Jugendkraft Albrechts, zur SG hinzugekommen. Diese Neuzugänge könnten entscheidend sein, um die Lücken zu schließen und die Qualität der Mannschaft aufrechtzuerhalten. Vielleicht hat die SG Goldlauter/PPSV Suhl tatsächlich das richtige Händchen für Talente, was durch die lange Tradition des FSV Goldlauter unterstützt wird.
Ein Verein mit Geschichte
Der FSV Goldlauter, ein Verein, der auf über 100 Jahre Tradition zurückblicken kann, ist eine feste Größe im regionalen Fußball. Seit seiner Gründung hat der Verein nicht nur gefestigte Grundwerte wie Nachhaltigkeit, Weitblick und Eigenständigkeit entwickelt, sondern auch eine bemerkenswerte Relation zwischen Größe und sportlichem Erfolg. Trotz begrenzter Ressourcen ist der FSV Goldlauter stolz auf seine bisherigen Erfolge und repräsentiert die Region sowie die Stadt Suhl mit Stolz. Fußball ist mehr als nur ein Spiel – es ist Teil der Gemeinschaft. Dieser Stolz hat eine starke Anziehungskraft, und der Verein lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden.
Für alle, die mehr über die Mannschaften und die Vereinsaktivitäten erfahren möchten, gibt es auf der Webseite des FSV Goldlauter jede Menge Informationen, von den Bambinis bis zur ersten Mannschaft.
Die Landschaft des deutschen Fußballs
Die Fußballkultur in Deutschland ist mit zahlreichen Vereinen und Geschichten durchzogen. Interessante historische Einblicke gibt es auch über die ältesten Fußballvereine in Deutschland. Diese haben nicht nur Tradition, sondern auch sportliche Entwicklungsschritte durchlebt, die für die heutige Spielkultur maßgeblich sind. Laut Wikipedia wurden einige der ersten Fußballvereine bereits im 19. Jahrhundert gegründet, wie etwa der Lüneburg College Football Club, der am 28. August 1875 ins Leben gerufen wurde. Solche Wurzeln verdeutlichen, wie tief der Fußball in der deutschen Gesellschaft verwurzelt ist.
Übrigens, die keluere Liste der ältesten Vereine zeigt, dass die Entwicklung und Veränderung des Fußballs in Deutschland weitreichend ist. Das Erbe der ersten Clubs wird noch heute von modernen Teams wie dem FSV Goldlauter getragen, die dem Fußball auch in der Gegenwart eine Stimme geben.
Die spannende Saison beim FSV Goldlauter/PPSV Suhl hat also begonnen, und die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die Mannschaft trotz der Abgänge entwickeln kann. Eines ist klar: Hier wird mit Herzblut und Engagement Fußball gespielt!