Fleischerei Kummer in Schmiedefeld feiert 116 Jahre Tradition!

Fleischerei Kummer in Schmiedefeld feiert 116 Jahre Tradition!
Schmiedefeld am Rennsteig, Deutschland - In Schmiedefeld am Rennsteig wird Tradition großgeschrieben. Die Fleischerei Kummer, die auf stolze 116 Jahre Geschichte zurückblickt, präsentiert sich unter der Leitung von Uwe Kummer, der das Familienunternehmen in vierter Generation führt. In einem ganz besonderen Akt verwandelte Uwe Kummer kürzlich den Vorgarten der Fleischerei in einen Ausstellungshof. Hier zeigt er beeindruckende Zeugnisse des Fleischerhandwerks, die nicht nur die lange Geschichte der Fleischerei widerspiegeln, sondern auch das Handwerk selbst in seiner Vielfalt erlebbar machen. Eine gemischte Ausstellung, die unter anderem eine historische Pferdekutsche beinhaltet, erzählt von der Zeit, als lebende Tiere aus den umliegenden Dörfern geholt wurden, um frische und regionale Fleischwaren herzustellen. In Südthüringen berichtet darüber, dass diese Kutsche ein Symbol der Tradition ist und eine Verbindung zur regionalen Landwirtschaft herstellt.
Die Fleischerei Kummer, ursprünglich 1909 von Constantin Lachnitt gegründet, hat sich über die Jahre eine treue Kundschaft erarbeitet. Uwe Kummer ist nicht nur ein Meister seines Fachs, sondern auch ein leidenschaftlicher Pferdeliebhaber. Allerdings verkauft er kein Pferdefleisch, sondern legt Wert auf die Qualität der Produkte, die in der eigenen Fleischerei nach traditionellen Rezepten hergestellt werden. So stehen die regionalen Fleisch- und Wurstwaren hoch im Kurs und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Erzeugnisse sind nicht nur frisch, sondern auch mit viel Herzblut hergestellt. Seine Website gibt interessierten Kunden auch einen Einblick in die Philosophie des Unternehmens.
Eine lange Tradition der Fleischereien
Die Geschichte der Fleischerei Kummer reiht sich nahtlos ein in die lange Tradition der Fleischereien im Thüringer Wald. So ist auch die Fleischerei Schmidt aus Schweina seit über 250 Jahren ein fester Bestandteil der Region. Ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 1750 zurück, als Johann Adam Schmidt als erster herrschaftlicher Pächter in Barchfeld für die Nutztierhaltung zuständig war. Der erste offizielle Metzgermeister der Familie, Adam Schmidt, lebte von 1806 bis 1868 und legte den Grundstein für das, was heute ein hoch angesehenes Unternehmen ist, das mittlerweile in der siebten Generation von Torsten Schmidt geführt wird. Eine ausführliche Geschichte über die Fleischerei Schmidt zeigt, dass auch hier Qualität, Regionalität und handwerkliches Können an oberster Stelle stehen. Die Tiere stammen aus artgerechter Haltung und werden täglich frisch in der eigenen Metzgerei verarbeitet.
Präsentiert werden nicht nur Thüringer Wurstklassiker, sondern auch vielfältige Spezialitäten wie handgesalzenen Schinken und naturgereifte Salamis. Zudem bietet die Fleischerei Schmidt einen Party- und Eventservice an, der individuell gestaltete Platten und Buffets umfasst. Ein Beweis dafür, dass Tradition und modernes Handwerk in der Thüringer Fleischerei-Kultur harmonisch zusammenwirken.
Schmiedefeld und die umliegenden Orte sind nicht nur für ihre erstklassigen Fleischerei-Angebote bekannt, sondern auch für ihre wunderschöne Natur und als beliebte Erholungsorte. Der Rennsteig, ein 169,3 Kilometer langer Wanderweg, zieht Wanderbegeisterte an und bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten in der herrlichen Umgebung. Bei einem Besuch der Fleischereien lohnt sich auch ein Abstecher in die naturreiche Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats „Vessertal“ oder ein Blick auf den Großen Finsterberg, den höchsten Berg der Region.
Die Verbindung von Geschichte, Tradition und Leidenschaft zeigt sich nicht nur in der täglichen Arbeit von Uwe Kummer, sondern auch bei seinen Berufskollegen. Die Fleischerhandwerke in dieser Region sind ein echtes Stück lebendiger Kultur!
Details | |
---|---|
Ort | Schmiedefeld am Rennsteig, Deutschland |
Quellen |