Kostenloser Haarschnitt für Rentner: Diese Bedingung gilt in Suhl!

Kostenloser Haarschnitt für Rentner: Diese Bedingung gilt in Suhl!
In der nordrhein-westfälischen Stadt Suhl hat der Friseursalon „Master Zebari“ ein bemerkenswertes Angebot für Rentner initiiert. Wie Focus berichtet, erhalten Rentner dort kostenlose Haarschnitte, allerdings unter einer wichtigen Bedingung: Sie dürfen nicht mehr als 1.200 Euro Rente im Monat beziehen. Dieses besondere Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die aufgrund ihrer finanziellen Situation Unterstützung benötigen.
Der Friseursalon wurde 2021 von Zedan Salih gegründet, einem gebürtigen Iraker, der 2015 nach Deutschland kam. Salih, der aus ärmlichen Verhältnissen stammt, hatte anfangs Mühe, das Vertrauen seiner Kunden zu gewinnen. Doch seine Hartnäckigkeit und sein Wunsch, seiner Gemeinde zu helfen, haben sich ausgezahlt. Heute bescheinigt man seinem Geschäft ein gutes Wachstum, was sich auch in der Eröffnung einer zweiten Filiale in Hildburghausen zeigt.
Ein Lichtblick für viele Rentner
Besonders eindrucksvoll ist das Engagement von Salih für Rentner, die oft mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfen. Statistische Daten des Statistischen Bundesamts zeigen, dass in Deutschland über 4,4 Millionen Rentner mit einem Einkommen von weniger als 1.500 Euro monatlich auskommen müssen. Dies liegt oft nahe oder sogar unter der Armutsgrenze. In Anbetracht dieser Zahlen ist das Angebot von „Master Zebari“ ein wahrhaft lobenswerter Schritt, um diese Menschen zu unterstützen.
Salih selbst musste einen steinigen Weg zurücklegen, um seine Vision eines eigenen Salons zu verwirklichen. Schwierigkeiten bei der Anerkennung seiner Ausbildung und die Corona-Pandemie stellten große Hürden dar. Dennoch blieb er hartnäckig, arbeitete in Nebenjobs und auch Nachtschichten, um sein Einkommen zu sichern, während er gleichzeitig sein Geschäft aufbaute.
Die soziale Verantwortung eines Friseurs
Die Bezeichnung „Rentner“ bezieht sich auf jene Personen, die überwiegend nicht mehr erwerbstätig sind und ihren Lebensunterhalt aus einer Rente bestreiten. Diese Rente kann sowohl gesetzliche als auch private Leistungen umfassen. Das Renteneinkommen variiert stark, wie das Beispiel von Salih zeigt. Er möchte jenen, die weniger haben, nicht nur einen serviceorientierten, sondern auch einen sozial wertvollen Beitrag bieten.
Was Salih an seinem Tätigkeitsfeld besonders reizt, ist die Möglichkeit, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Dieses Engagement spiegelt sich in der Philosophie seines Salons wider: Hier steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt, und das Potenzial der Friseure für soziale Verantwortung wird aktiv gefördert. Mit einem lockeren Schnack und einem professionellen Service sorgt Salih dafür, dass sich jeder Kunde gut aufgenommen fühlt.
Somit zeigt der „Master Zebari“ nicht nur, wie Friseure in der Gemeinschaft aktiv mitwirken können, sondern auch, wie wichtig es ist, Solidarität mit jenen zu zeigen, die in der Gesellschaft oft übersehen werden. Ein Dienst am Menschen, der im besten Sinne vorbildlich ist!