Oberhofer Schüler pflanzen Bäume: Nachhaltigkeit im Sport vereint!
Am 1. November 2025 pflanzten rund 100 Schüler am Oberhofer Sportgymnasium 30 Bäume und 400 Sträucher als nachhaltige Aktion.

Oberhofer Schüler pflanzen Bäume: Nachhaltigkeit im Sport vereint!
Am 1. November 2025 war im Oberhofer Sportgymnasium ganz schön was los. Eine Baum-Pflanzaktion fand statt, die nicht nur einen ökologischen Beitrag leistete, sondern auch die Schüler aus den Klassen 8 bis 10 aktiv einbezog. Rund 100 junge Leute schnappten sich Hacken und Schaufeln, um insgesamt 30 große Bäume und 400 Sträucher in die Erde zu bringen. Ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das eine reguläre Trainingseinheit ersetzte, bei der normalerweise Ausdauer und Muskelkraft auf dem Programm standen. So wurde nicht nur das Grün um das Sportgymnasium erneuert, denn alle Bäume zwischen der Schule und der Tambacher Straße mussten zuvor gefällt werden.
Von Sport zu Umweltschutz
Förderung von Teamarbeit und Verantwortung für die Umwelt standen im Vordergrund dieser besonderen Initiative. Die Schüler hatten sichtlich Spaß bei der Arbeit und trugen damit aktiv zur Verschönerung ihres Schulgeländes und zur Verbesserung der Luftqualität bei. Aktionen wie diese sind nicht nur wichtig für das lokale Ökosystem, sondern auch für die persönliche Entwicklung der Jugendlichen, die sich hier für eine bessere Umwelt einsetzen konnten.
Besondere Anlässe wie dieser sind durchaus eine willkommene Abwechslung im Schulalltag und zeigen, dass es auch andere Wege gibt, um Teamgeist und soziale Verantwortung zu stärken. Das Verständnis der Schüler für ökologische Zusammenhänge wächst und wird sicherlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle in ihren Leben spielen.
Die Baum-Pflanzaktion in Oberhof ist nur ein Beispiel für den zunehmenden Stellenwert von Nachhaltigkeit in Schulen und Bildungseinrichtungen. Immer mehr Schulen setzen Initiativen um, die das Umweltbewusstsein ihrer Schüler fördern und sie dazu anregen, aktiv einen Beitrag zu leisten. Solche Veranstaltungen sind wichtig, besonders in Zeiten, in denen ökologische Themen mehr denn je in den Fokus rücken.
Ein Blick auf größere Events zeigt zudem, dass das kulturelle Leben nicht stillsteht. So steht beispielsweise die kommende Tour von Billie Eilish, die unter dem Titel “Hit Me Hard and Soft” bekannt ist, an. Die Tour macht Halt in mehreren amerikanischen Städten. Die ersten Termine sind am 7. November 2025 in New Orleans, gefolgt von weiteren Konzerten in Tulsa, Austin, Phoenix und San Francisco. Eilish hat dafür gesorgt, dass Fans ihre Tickets über das face value exchange Programm von Ticketmaster zu original Preisen wieder verkaufen können, was gegen den Ticketmissbrauch vorgeht. Ticketpreise starten dort bei etwa 100 Dollar, ein guter Deal für alle Musikliebhaber.
Bildung trifft Kultur
Events wie die Baum-Pflanzaktion und große Konzerttouren verdeutlichen, wie Bildung und Kultur Hand in Hand gehen können. Auch wenn die Sportler in Oberhof Bäume pflanzen, während andere wie Billie Eilish auf der Bühne stehen, zeigen beide Aktivitäten, wie wichtig Engagement und Verantwortung in unserer Gesellschaft sind.
Abschließend bleibt zu sagen, dass sowohl lokale Initiativen als auch internationale Konzerte wie die von Eilish immer wieder daran erinnern, dass jede Aktion zählt, sei es, um die Umwelt zu verbessern oder um kulturelle Erlebnisse zu schaffen. Es liegt an uns, wo wir unser Engagement einbringen und wie wir es umsetzen.
Ob in der Natur oder im Musiksaal – das Leben bietet immer Anlass zum Mitmachen und zum Gestalten. Also, die Frage bleibt: Was wird dein nächster Beitrag sein?