Niners Chemnitz feiern Befreiungsschlag: Trainer Pastore bleibt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Niners Chemnitz feiern wichtigen EuroCup-Sieg gegen Ulm, Trainer Pastore bleibt im Amt – aktuelle Entwicklungen und Ausblick.

Niners Chemnitz feiern wichtigen EuroCup-Sieg gegen Ulm, Trainer Pastore bleibt im Amt – aktuelle Entwicklungen und Ausblick.
Niners Chemnitz feiern wichtigen EuroCup-Sieg gegen Ulm, Trainer Pastore bleibt im Amt – aktuelle Entwicklungen und Ausblick.

Niners Chemnitz feiern Befreiungsschlag: Trainer Pastore bleibt!

In Chemnitz herrscht nach dem aufregenden EuroCup-Spiel der Niners gegen ratiopharm Ulm Aufatmen. Am 31. Oktober 2025 feierten die Niners ihren ersten Sieg nach einer schmerzlichen Serie von vier Niederlagen. Geschäftsführer Steffen Herhold zeigte sich erleichtert, da der Sieg nicht nur die Nerven der Fans beruhigte, sondern auch die Chancen der Mannschaft auf ein Weiterkommen im EuroCup erheblich verbesserten. “Wir haben keine Unruhe im Team”, betonte Herhold und damit die Stabilität rund um Trainer Rodrigo Pastore, der trotz gestiegener Erwartungen weiterhin das Ruder in der Hand hat. Diese Aussage ist besonders wertvoll, da die Niners in den letzten Wochen mit Verletzungen und einer hohen Anzahl an Spielen zu kämpfen hatten.

Der Sieg gegen Ulm war besonders hart erkämpft. Im dritten Viertel schafften es die Ulmer, eine Aufholjagd zu starten, die bei vielen die Nerven auf die Probe stellte. Trotzdem hielt die Mannschaft durch und sicherte sich den Sieg. Der nächste Gegner wartet bereits: Am Samstag treten die Niners gegen die Löwen Braunschweig an, die zuletzt in beeindruckender Form sind und vier von fünf Spielen gewonnen haben. Mit einem aktuellen Stand von drei Siegen und zwei Niederlagen liegen die Niners auf einem soliden siebten Platz in der Basketball-Bundesliga.

Die Herausforderungen der Niners

Wie Herhold zusätzlich anmerkte, ist der Spielstil von Coach Pastore intensiv und erfordert von den Spielern viel Einsatz. Dies war in letzter Zeit jedoch nicht immer konstant abrufbar. Diese Herausforderung, gepaart mit den Verletzungen, hat die Mannschaft unter Druck gesetzt. Fans hoffen nun, dass die positive Wendung gegen Ulm den richtigen Impuls für die nächsten Spiele gibt.

Wenn wir einen Blick über die Landesgrenzen werfen, sehen wir auch, dass die NBA-Saison 2025-26 mit neuen und aufregenden Formaten startet. Ab dem 21. Oktober 2025 können Basketball-Fans die Action hautnah verfolgen. Die Spiele werden nicht nur auf den klassischen Sendern, sondern auch über verschiedene Streaming-Dienste wie Prime Video und ESPN live übertragen. In dieser Saison stehen 82 Spiele pro Team auf dem Programm, wobei die spannende Rivals Week von 20. bis 24. Januar 2026 ein Highlight darstellen wird. Ebenso werden die Playoffs in die Zeit vom 18. April 2026 eingeplant.

Die Kombination aus intensiven Spielen in Deutschland und dem aufregenden internationalen Basketball bietet einen echten Leckerbissen für Fans. Die Niners stehen bereit, ihr Bestes zu geben und einen positiven Lauf einzuleiten, während die NBA im Hintergrund für eine zusätzliche Gesprächsbasis sorgt.