Schafskälte bringt herbstliche Frische nach Suhl und Zella-Mehlis!

Schafskälte bringt herbstliche Frische nach Suhl und Zella-Mehlis!

Suhl, Deutschland - Der Sommer hat in Köln seine ersten Sonnenstrahlen versprochen, doch aktuell liegt eine frische Brise in der Luft, die nicht zu den warmen Temperaturen passt, die viele erwarten. Wie sich zeigt, ist die sogenannte „Schafskälte“ in diesen Tagen wieder spürbar. Ein Phänomen, das die regionalen Wetterbedingungen stark beeinflusst. Laut insuedthueringen.de sind die Temperaturen in den letzten Wochen spürbar gesunken, nachdem der Juni zunächst mit sonnigen und warmen Tagen begann.

Genauer betrachtet, hat die Schafskälte ihren geheimnisvollen Einfluss über Mitteleuropa entfaltet, wie es auch in der Wikipedia dargestellt wird. Zwischen dem 4. und dem 20. Juni tritt dieser Kälteeinbruch häufig auf, am stärksten rund um den 11. Juni. Dabei senken sich die Temperaturen um bis zu 10 Grad Celsius, wenn frische, feuchte Luft aus dem Nordwesten aufzieht.

Ursprung und Bedeutung der Schafskälte

Aber woher kommt der Name „Schafskälte“ eigentlich? Der Begriff hat seinen Ursprung in der Zeit, in der Schafe im Frühsommer geschoren werden – doch nicht immer ist es zu diesem Zeitpunkt schon warm genug. Schafhalter wissen, dass ein Kälteeinbruch für die Tiere bedrohlich sein kann, weshalb die meisten die Muttertiere erst nach Mitte Juni scheren. Diese Tradition ist besonders in den Bergregionen wichtig, wo die Schafe oft unter widrigen Witterungsbedingungen leiden können. Wikipedia berichtet auch von den verschiedenen Wetterphänomenen und Singularitäten, die das Wetter in dieser Jahreszeit prägen.

Historische Daten zeigen, dass in den ersten fünf Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens beträchtlich hoch war – fast 90 Prozent. In den letzten 30 Jahren hat sich diese Wahrscheinlichkeit jedoch auf etwa 33 Prozent verringert, was zum Teil dem Klimawandel zuzuschreiben ist. Dies wird auch von Wetterexperten wie weather.com bestätigt.

Was kommt als Nächstes?

Die Prognosen deuten an, dass die sommerlichen Temperaturen schon bald auf ihren Höhepunkt zusteuern könnten. Doch bis dahin müssen wir uns wohl noch mit kühleren Temperaturen und möglicherweise sogar Schneefällen in höheren Regionen, wie es die Schafskälte mit sich bringt, anfreunden. Es bleibt spannend, wie der Wetterverlauf den Hochsommer in diesen Tagen der Schafskälte beeinflussen wird. Hoffen wir, dass der Sommer bald in vollem Glanz erstrahlt und uns mit seinen warmen Tagen beglückt.

Details
OrtSuhl, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)