Zella-Mehlis: Rathaussturm 2025 – Narren erobern den Schlüssel!
Am 11.11.2025 übergab Bürgermeister Torsten Widder den Rathausschlüssel in Zella-Mehlis an die Karnevalisten. Erleben Sie die Tradition!

Zella-Mehlis: Rathaussturm 2025 – Narren erobern den Schlüssel!
Heute, am 11. November 2025, durften die Narren in Zella-Mehlis ihre Macht unter Beweis stellen. Der Rathaussturm ist ein bewährter Brauch, der nicht nur die Herzen der Bürger höher schlagen lässt, sondern auch die Tradition des Karnevals hochhält. In diesem Jahr übergab der Bürgermeister Torsten Widder, selbst Mitglied des Mehliser Carneval Club (MCC), nach über 20 Jahren feierlich den Rathausschlüssel an die Karnevalisten. Um 15:11 Uhr war es so weit, und die Narren aus Zella-Mehlis, Benshausen und Messina stürmten das Rathaus – vier Stunden später als gewohnt, aber das tat der guten Laune keinen Abbruch.
Mit einem herzlichen Empfang, der reichhaltige Leckereien wie Würstchen, Fettbrote, Mettbrötchen, Krapfen sowie eine geschmackvolle Auswahl an Sekt und Bier bot, wurde die Feier eröffnet. Das gesellige Beisammensein ermutigte die Bürger, die närrischen Bräuche auszuleben. Bürgermeister Widder äußerte zwar Bedenken über mögliche Schäden im Rathaus, zeigte sich jedoch erfreut über das fröhliche Treiben und ließ die Narren gewähren. Seine Bemerkung, dass er den Schlüssel gerne übergebe, verwies treffend auf die bundesweite Tradition des Karnevals, wobei „Spaß und Amüsement“ nun Vorrang hätten, nicht zuletzt aufgrund der angespannten Haushaltslage. Der MCC betonte treffend, dass die Narretei, auch wenn es Differenzen zwischen den Vereinen gibt, stets vereint.
Ein neuer Anfang für die närrische Zeit
Die Karnevalssaison in Zella-Mehlis ist gestartet und die Stadt wird sich nun, mit dem Rathaus in den Händen der Narren, in eine Hochburg des närrischen Treibens verwandeln. Der Rathaussturm, erstmals von den Sandhasen durchgeführt, ist nicht nur ein Highlight des lokalen Geschehens, sondern ein Zeichen für den Zusammenhalt der Gemeinde. Wie der Landesverband der Thüringer Karnevalsvereine feststellte, steht Zella-Mehlis fest auf der Landkarte des Thüringer Karnevals.
Die Tradition des Karnevals hat tiefe Wurzeln, die bis in die Antike zurückreichen. Verschiedene Regionen Deutschlands, wie das Rheinland und Schwaben, feiern das närrische Fest auf ganz unterschiedliche Weise. So sind im Rheinland, wo das Karnevalsgetümmel besonders blüht, der Kölner Rosenmontagszug und das vorangehende leuchtende Treiben die prominentesten Veranstaltungen. Verkleidungen und das Werfen von Kamelle (Süßigkeiten) sind auch hier ein Muss. Im Vergleich zu den protestantisch geprägten Orten, wo Karneval erst seit 30 Jahren populär ist, wird hier die Tradition hingegen seit Jahrhunderten lebendig gehalten.
Faszination Karneval
Der Karneval ist nicht nur ein kulturelles Fest, sondern auch ein Ausdruck von Geselligkeit und Gemeinschaft. Ob in Köln mit dem Schlachtruf „Alaaf“ oder in Düsseldorf mit „Helau“ – die verschiedenen Regionen bringen jeweils ihren eigenen Charme ins Spiel. Der Karneval ist voll von handgefertigten Kostümen, humorvollen Liedern und dem unbändigen Drang, den Alltag hinter sich zu lassen. In Zella-Mehlis weht nun eine fröhliche Brise, die sowohl alte als auch neue Traditionen vereint und die Stadt noch mehr zur Karnevalshochburg Thüringens erhebt.
Fest steht: Der Rathaussturm ist nicht nur eine Feier, sondern auch ein wichtiges Ereignis für die Gemeinschaft, das den kollegialen Bürgergeist und die Freude, Wohlstand und Miteinander zu toppen, deutlich unter Beweis stellt. Mit dem traditionellen Singen von Hymnen und ausgelassenem Feiern wird der bewegende Tag gebührend abgeschlossen. Die Narren haben das Rathaus übernommen – auf ein närrisches Jahr!
Für all jene, die tiefer in die Traditionen und Bräuche des Karnevals eintauchen möchten, bietet sich eine Vielzahl an Veranstaltungen in den kommenden Wochen an. Zella-Mehlis wird die nächsten Tage bestimmt nicht stillstehen! insuedthueringen.de bietet spannende Einblicke, während zella-mehlis.de und alumniportal-deutschland.org weiteren Hintergrund zu diesem faszinierenden Brauchtum liefern.