Thüringen knüpft starke Bande zu Vietnam: Agrarpartnerschaft im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thüringen stärkt Wirtschaftsbeziehungen zu Vietnam mit Delegationsreise, Fokus auf Agrarindustrie und Fachkräftegewinnung.

Thüringen stärkt Wirtschaftsbeziehungen zu Vietnam mit Delegationsreise, Fokus auf Agrarindustrie und Fachkräftegewinnung.
Thüringen stärkt Wirtschaftsbeziehungen zu Vietnam mit Delegationsreise, Fokus auf Agrarindustrie und Fachkräftegewinnung.

Thüringen knüpft starke Bande zu Vietnam: Agrarpartnerschaft im Fokus!

Thüringen treibt die wirtschaftlichen Beziehungen zu Vietnam voran und plant eine spannende Reise, die am heutigen Tag startet. Eine etwa 40-köpfige Handelsdelegation unter der Führung von Agrarstaatssekretär Marcus Malsch wird in der kommenden Woche die lebhaften Metropolen Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang besuchen. Diese Reise, organisiert vom Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerium, setzt einen klaren Fokus auf die Ernährungs- und Agrarindustrie sowie die Fachkräftegewinnung. Malsch hebt Vietnam als einen langjährigen, verlässlichen Partner hervor, mit dem die Zusammenarbeit in der Landwirtschaft und Agrartechnik weiter ausgebaut werden soll.

Der Agrarsektor spielt eine zentrale Rolle in Vietnam, er trägt etwa 10% zur Wirtschaftsleistung bei und bietet rund ein Drittel der Arbeitsplätze im Land. Gleichzeitig sieht Malsch vielversprechende Perspektiven für die Thüringer Unternehmen: Thüringen bietet Technologien und Verfahren zur effizienteren Erzeugung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte an, die in Vietnam gefragt sind. Mit einem bilateralen Handelsvolumen von 220 Millionen Euro haben bereits über 40 Unternehmen aus Thüringen regelmäßige Exportbeziehungen nach Vietnam aufgebaut, und Malsch ist überzeugt, dass hier weiteres Wachstumspotenzial schlummert.

Fachkräfte und Ausbildung im Fokus

Im Zuge der Reise wird auch die Fachkräftegewinnung in den Mittelpunkt rücken. Im August haben bereits 60 vietnamesische Jugendliche ihre Ausbildung in Thüringer Unternehmen begonnen, ein Zeichen der intensiven Partnerschaft. Diese Kooperation wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen getragen, die seit Jahren enge Kontakte zu Vietnam pflegt. In den letzten Jahren konnten bereits 304 junge Vietnamesen erfolgreich in Thüringen ausgebildet werden. „Vietnam ist ein Zukunftsmarkt für unsere Wirtschaft“, so Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John, die im November selbst eine Delegationsreise nach Vietnam plant.

Ein weiteres Beispiel ist Vin, ein vietnamesischer Azubi, der seit Mai 2024 in Deutschland lebt. Er hat kürzlich seinen B2Deutsch-Test bestanden, der eine wichtige Voraussetzung für Nicht-EU-Ausländer zur Zulassung auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist. Vin ist Teil einer Gruppe von 54 vietnamesischen Auszubildenden, die durch ein neu entwickeltes Projekt früher nach Deutschland einreisen konnten. Vor dieser Regelung mussten sie ein ganzes Jahr im Voraus Deutsch lernen, bevor sie ihren Ausbildungsplatz antreten konnten. Nun können sie durch vorzeitige Einreise und intensiven Sprachunterricht schneller in die Arbeitswelt einsteigen.

Auf lokaler Ebene wird diese Initiative von Einrichtungen wie der Orthopädischen Klinik des Marienstifts in Arnstadt unterstützt, wo vietnamesische Azubis wie Huyen und Trang bereits praktische Erfahrungen sammeln. Petra Hegt, Geschäftsführerin der Klinik, hat den beiden bei ihrem Start in Deutschland geholfen und betont, dass das B2-Niveau oft nicht ausreicht, um in sozialen Berufen oder der Gastronomie effektiv kommunizieren zu können. Diese Herausforderungen sind jedoch Teil des Lernprozesses, und mit der laufenden Unterstützung der Firmen und Bildungsinstitutionen können die Azubis ihre Fähigkeiten schnell verbessern.

Thüringen und Vietnam – das ist eine Verbindung, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell eine Brücke schlägt. Die bevorstehenden Ereignisse zeigen das große Potenzial, das in dieser Partnerschaft steckt, und man darf gespannt sein, welche neuen Möglichkeiten sich aus der Reise ergeben werden.