30 Jahre Alte Posthalterei: Fest für die Jugend in Eisenach!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Kinder- und Jugendzentrum „Alte Posthalterei“ in Eisenach feiert am 5. September sein 30-jähriges Bestehen mit einem Fest.

Das Kinder- und Jugendzentrum „Alte Posthalterei“ in Eisenach feiert am 5. September sein 30-jähriges Bestehen mit einem Fest.
Das Kinder- und Jugendzentrum „Alte Posthalterei“ in Eisenach feiert am 5. September sein 30-jähriges Bestehen mit einem Fest.

30 Jahre Alte Posthalterei: Fest für die Jugend in Eisenach!

In Eisenach wird es am Freitag, dem 5. September, ein ganz besonderes Fest geben, denn das Kinder- und Jugendzentrum „Alte Posthalterei“ in der Georgenstraße 52 feiert sein 30-jähriges Bestehen. Ab 14 Uhr öffnet das Haus seine Türen, und es erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Unter anderem wird DJ Silvio Hocke für musikalische Unterhaltung sorgen, während die Tanzgruppe Noir das Publikum mit ihrem Auftritt begeistern wird. Auch die Band „States of Mind“ hat sich angesagt und wird im Keller eine offene Probe abhalten. Der Eintritt zur Feier ist frei und verspricht ein echtes Fest für die ganze Familie zu werden.

Das Kinder- und Jugendzentrum hat sich seit seiner Eröffnung im Jahr 1995 zu einer offenen Einrichtung entwickelt, die von engagierten pädagogischen Fachkräften betreut wird. Besonders erwähnenswert ist die umfangreiche Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes, in das insgesamt rund 2,3 Millionen Euro investiert wurden. Über 1,8 Millionen Euro stammen aus Mitteln der Städtebauförderung, ergänzt durch diverse Spenden. Die letzten Maßnahmen der Sanierung umfassten die Restaurierung der Fassade und die Neueindeckung des Daches.

Ein historisches Gebäude mit Tradition

Die „Alte Posthalterei“ wurde im Jahr 1819 im architektonischen Stil des Klassizismus errichtet. Der Mittelteil der Fassade, der vom Haupteingang mit dorischen Säulen geprägt ist, zieht die Blicke auf sich. Im Inneren können Besucher sich an Stuckdecken und einem besonders gestalteten hölzernen Treppengeländer erfreuen. Diese erhaltenswerten Elemente verleihen dem Gebäude nicht nur historische Bedeutung, sondern auch einen unverwechselbaren Charme.

Die Jubiläumsfeier wird nicht nur von den Verantwortlichen des Kinder- und Jugendzentrums gestaltet. Auch der Verein Jugendweihe Westthüringen, der Jugendring Wartburgkreis und die Verkehrswacht Wartburgkreis unterstützen das Event. Damit ist für ausreichend Unterhaltung und ein buntes Miteinander gesorgt.

Unterstützung für die Jugend

Ein weiterer interessanter Anlaufpunkt in der Region ist das Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz, das unter der Trägerschaft der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos steht. Mit vielfältigen Angeboten für junge Menschen, engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie der Möglichkeit für Freiwilligendienste bietet dieses Zentrum eine wertvolle Anlaufstelle. Die Räumlichkeiten befinden sich im Birkenweg 15, 36391 Sinntal-Sannerz. Hier können sich nicht nur die Jugendlichen, sondern auch Interessierte durch Spenden und Stiften an der Arbeit der Salesianer beteiligen und somit einen wichtigen Beitrag leisten.

Die Verbindung und der Austausch zwischen diesen Einrichtungen zeigen, wie wichtig es ist, den Fokus auf die Bedürfnisse und die Förderung von Kindern und Jugendlichen zu legen. Das bevorstehende Jubiläum der „Alten Posthalterei“ ist ein weiterer Schritt, um diese Gemeinschaftsinitiative zu stärken und die sozialen Bindungen weiter auszubauen.

Das Fest am 5. September wird ohne Zweifel ein freudiger Anlass sein, um die Erfolge der letzten 30 Jahre zu feiern und einen Ausblick auf die kommenden Jahre zu werfen. Eine Einladung an alle, die Freude an der Gemeinschaft haben und die jungen Generationen unterstützen möchten!

Eisenacher Amtsblatt
Don Bosco Sannerz