Frühe Hilfen im Wartburgkreis: Fachtag stärkt Bindung und Beziehung!
Frühe Hilfen im Wartburgkreis: Fachtag stärkt Bindung und Beziehung!
Wartburgkreis, Deutschland - Ein belebter Tag im Landratsamt Wartburgkreis: Rund 120 Fachkräfte fanden sich kürzlich zum Fachtag unter dem Motto „Beziehung. Bindung. Haltung.“ ein. Ziel dieser Veranstaltung war es, sich auszutauschen und neue Impulse für die tägliche Arbeit im Netzwerk „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ zu gewinnen. Dabei wurde besonders die Bedeutung der frühen Unterstützung von Familien in sensiblen Lebensphasen, von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr, hervorgehoben. Die Veranstaltung wurde als durchweg erfolgreich bewertet, was durch das positive Feedback der Teilnehmenden untermauert wird. Laut Wartburgkreis arbeiteten die Netzwerkkoordinatorinnen Nina Kleineidam und Claudia Westelmayer intensiv daran, die Qualität der Beratung und Angebote in den Frühen Hilfen zu verbessern.
Die vorangegangenen Fachtagungen haben gezeigt, wie wichtig das Thema ist. Der GUTE FEE e.V. organisiert jährlich solche Tagungen, die sich auf bindungsorientierte Themen konzentrieren. Hierbei stehen die frühzeitige Hilfe und der Kinderschutz im Vordergrund. Experten aus verschiedenen Disziplinen, darunter Bindungstheorie, Sozialpädiatrie und Rechtswissenschaft, bereichern die Veranstaltungen mit ihrem Wissen. Die bevorstehenden Fachtagungen thematisieren unter anderem, wie unwägbare Umstände wie die Corona-Pandemie die Entwicklung von Kindern und Familien beeinflussen und welche Unterstützung die Kinder- und Jugendhilfe bieten kann.
Bindung und Bildung im Fokus
Ein besonders bedeutendes Thema, das kürzlich in den Veranstaltungen behandelt wurde, ist die Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kindern. Der Bereich „Frühe Hilfen“ bietet wertvolle Hilfestellungen, um diese Bindungen zu stärken, indem er Fachkräfte mit praxisrelevanten Informationen versorgt. Hinweise dazu findet man beispielsweise auf der Seite der Frühe Hilfen.
In diesen herausfordernden Zeiten ist die Rolle der Fachkräfte entscheidend. Der Austausch untereinander, wie er beim Fachtag stattfand, stärkt nicht nur das Netzwerk, sondern auch das Wissen über effektive Unterstützungsangebote für Familien. Der Kontakt zur Netzwerkoordinatorinnen ist weiterhin möglich; Fragen und Anmeldungen können per E-Mail an netz-fruehe-hilfen@wartburgkreis.de gerichtet werden oder telefonisch unter 03696 – 617104.
Die Fachtagungen zeigen, dass die Themen Beziehung und Bindung hoch im Kurs stehen. Nur gemeinsam können Fachkräfte daran arbeiten, eine sichere Basis für Kinder und deren Familien zu schaffen, damit diese auch in Krisenzeiten gut unterstützt werden.
Details | |
---|---|
Ort | Wartburgkreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)