Polarnacht in Bad Liebenstein: Magische Lichter am Himmel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Polarlichter erleuchten Bad Liebenstein im Wartburgkreis am 12.11.2025 nach starker Sonneneruption. Beobachtungen und Prognosen.

Polarlichter erleuchten Bad Liebenstein im Wartburgkreis am 12.11.2025 nach starker Sonneneruption. Beobachtungen und Prognosen.
Polarlichter erleuchten Bad Liebenstein im Wartburgkreis am 12.11.2025 nach starker Sonneneruption. Beobachtungen und Prognosen.

Polarnacht in Bad Liebenstein: Magische Lichter am Himmel!

In der Nacht zu Mittwoch, den 12. November 2025, hat ein faszinierendes Naturereignis die Menschen im Wartburgkreis in Aufregung versetzt: Polarlichter wurden in Bad Liebenstein gesichtet. Ralf Kürschner war der Glückliche, der gegen 4:30 Uhr die Augen öffnete, das Fenster öffnete und das atemberaubende Schauspiel am Himmel entdeckte. Die Farben rot und violett erleuchteten die Dunkelheit und bescherten den Anwohnern einen unvergesslichen Anblick. Dieses Lichtspiel war das Ergebnis einer starken Sonneneruption, deren Teilchenstrom die Erdatmosphäre erreichte. inSüdthüringen berichtet, dass das Phänomen nicht nur in Bad Liebenstein, sondern auch in anderen Teilen Thüringens beobachtet werden konnte.

Die Voraussetzungen für die Sichtung von Polarlichtern sind besonders jetzt gegeben, denn die Kp-Index-Werte haben in den letzten Tagen spürbar zugenommen. Am Mittwochmorgen um 01:00 Uhr erreichte der Kp-Index sogar den Wert von 8,7, was auf eine intensive geomagnetische Aktivität hinweist. Solche Werte sind für Polarlichter entscheidend, da sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die auroralen Lichter auch in mittleren Breiten sichtbar sind. Die aktuellen Werte und Vorhersagen sind für Interessierte über verschiedene Aurora-Apps verfügbar, die Live-Daten und Benachrichtigungen bieten, um das Ereignis nicht zu verpassen, so Heute am Himmel.

Die kommenden Nächte: Chancen auf weitere Sichtungen

Aber wie kommt es überhaupt zu solch beeindruckenden Lichtschauspielen? Diese entstehen, wenn energetische Teilchen von der Sonne auf das Erdmagnetfeld treffen. Aktuell befinden wir uns in einem Hoch, was die Häufigkeit dieser Erscheinungen betrifft, und die nächsten Tage ab dem 5. bis 15. November sind ideal für Beobachtungen. Heute am Himmel hat dazu umfassende Kp-Index Messungen veröffentlicht, die eine interessante Übersicht bieten.

Für die Kölner und andere Interessierte, die das Naturphänomen hautnah erleben möchten, ist jetzt die perfekte Zeit gekommen. Das Spektakel ist nicht nur ein beeindruckendes Schauspiel, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit der eigenen Umgebung zu beschäftigen und den Blick zum Himmel zu wenden. Wer weiß, was das Universum noch für uns bereithält!